ELTERN-FORUM
Kursbereiche » Fachbereiche » Eltern-Forum » Starke Kinder/Bindung/Spielen
19EFW1429
Hochsensible Kinder fördern und stärken
Do., 21.03. | 19:30 - 21:15 Uhr | 10,00 €
Ulm, Bürgerzentrum Wiblingen, Buchauer Str. 12
Hochsensible Kinder fördern und stärken
Hochsensible Kinder erleben die Welt differenzierter und intensiver. Sie sind gute Beobachter, nehmen mehr Reize und Informationen als andere Kinder auf und benötigen aufgrund dessen häufiger Rückzugsmöglichkeiten zur Verarbeitung der Tagesgeschehnisse. Hochsensible Kinder haben eine Vielzahl an wertvollen Fähigkeiten. Dazu gehören ein gutes Einfühlungsvermögen, eine ausgeprägte Intuition, ein starkes Gerechtigkeitsempfinden, Verlässlichkeit und Kreativität. Sie sind sehr empathisch, spüren die Bedürfnisse der anderen und reagieren darauf. Eigene Wünsche werden dabei leider oft vernachlässigt, sich durchzusetzen fällt ihnen schwer. Wie hochsensible Kinder ihre Stärken entfalten und dabei unterstützt werden können, ist Thema dieses Abends.- Leitung: Vita, Melanie Santa
19EFE1426
Kinder und ihre Ängste - verstehen und begleiten
Mi., 08.05. | 19:00 - 21:00 Uhr | 9,00 €
Bürgerzentrum Ulm-Eselsberg, Virchowstr. 4
Kinder und ihre Ängste - verstehen und begleiten
Alle Kinder haben manchmal Angst oder durchleben angstbesetzte Phasen: Angst vor Monstern, vor Fremden, vor Neuem, vor Staubsauger oder Toilette, bei Trennung oder lauten Geräuschen....Das ist völlig normal und sogar notwendig. Ängste und deren Überwindung machen einen Teil der gesunden Entwicklung aus. Wie können wir als Eltern und Erziehende ihnen den richtigen Halt geben? Und wie schaffen wir es, sie einerseits nicht allein zu lassen, sie aber andererseits an den Herausforderungen wachsen zu lassen?
Wir sprechen darüber, wo die Ängste überhaupt herkommen und wie wir unsere Kinder besser verstehen und begleiten können.
- Leitung: Schreiber, Claudia
19EF1420
Gut durchs Leben kommen bedeutet: Bindung vor Bildung
Di., 02.07. | 19:30 - 22:00 Uhr | 17,00 €
fbs, Sattlergasse 6, Ulm, 31 Seminarraum, 3. Stock
Bitte mitbringen: Schreibmaterial
Gut durchs Leben kommen bedeutet: Bindung vor Bildung
Bindung ist die Grundvoraussetzung für die seelische, geistige und körperliche Entwicklung unserer Kinder und stellt somit die wichtigste Lebensgrundlage dar. Bindungsverhalten wird geprägt durch Interaktionen und Erfahrungen des Kindes mit den Eltern. Was ist Bindung, was verstehen wir unter einer sicheren und unsicheren Bindung und wie können Eltern dieses Band nähren, so dass sie "Sicherheitsbasis" und "sicherer Hafen" für ihr Kind sein können.Ein Abend mit interessanten Informationen aus der Bindungstheorie.
- Leitung: Menz, Gertrud
19AEF1781
Kinder und ihre Ängste - verstehen und begleiten
Mi., 17.07. | 19:00 - 21:00 Uhr | 9,00 €
, Paare 16,- €
Blaustein, Sozialraum, Marktplatz 4 (gegenüber Rathaus)
Kinder und ihre Ängste - verstehen und begleiten
Alle Kinder haben manchmal Angst oder durchleben angstbesetzte Phasen: Angst vor Monstern, vor Fremden, vor Neuem, vor Staubsauger oder Toilette, bei Trennung oder lauten Geräuschen....Das ist völlig normal und sogar notwendig. Ängste und deren Überwindung machen einen Teil der gesunden Entwicklung aus. Wie können wir als Eltern und Erziehende ihnen den richtigen Halt geben? Und wie schaffen wir es, sie einerseits nicht allein zu lassen, sie aber andererseits an den Herausforderungen wachsen zu lassen?
Wir sprechen darüber, wo die Ängste überhaupt herkommen und wie wir unsere Kinder besser verstehen und begleiten können.
- Leitung: Schreiber, Claudia