ELTERN-KIND
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern
Kursbereiche » Fachbereiche » Eltern-Forum » Beratungsangebote
Vater werden - Take Off
Mo., 01.03. | 19:00 - 20:30 Uhr | kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Online-Kurs
Vater werden - Take Off
Im Leben eines Mannes zählt Vater zu werden zu den aufregendsten und spannendsten Erfahrungen.Ein spezieller Kurs über drei Abende (Check-In, Take-Off, vom Duo zum Trio) für werdende Väter mit allen wichtigen Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Wochen danach.
- Leitung: Kaiser-Tobner, Gerhard
Vater werden - Vom Duo zum Trio
Mo., 08.03. | 19:00 - 20:30 Uhr | kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Online-Kurs
Vater werden - Vom Duo zum Trio
Im Leben eines Mannes zählt Vater zu werden zu den aufregendsten und spannendsten Erfahrungen.Ein spezieller Kurs über drei Abende (Check-In, Take-Off, vom Duo zum Trio) für werdende Väter mit allen wichtigen Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Wochen danach.
- Leitung: Kaiser-Tobner, Gerhard
Webseminar: Elternvertretung - so geht das!
Mo., 22.03. | 19:00 - 21:15 Uhr | kostenfrei
Online-Kurs
Webseminar: Elternvertretung - so geht das!
Für alle interessierten Elternvertreterinnen und Elternvertreter und solche, die sich mit dem Gedanken tragen, evtl. ein Amt zu übernehmen, wird in Kooperation mit der Gemeinnützigen Elternstiftung Baden-Württemberg eine schulübergreifende Grundschulung angeboten, bei der es um folgende Fragen geht:Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten habe ich als ElternvertreterIn?
Welche Fragen und Schwierigkeiten tauchen in der Arbeit immer wieder auf und wie gehe ich damit um? Welche Möglichkeiten der Mitgestaltung habe ich, und wie motiviere ich die anderen Eltern der Klasse?
Denn nur wer informiert ist, kann auch mitreden und agieren.
- Leitung: Held, Antje
Webseminar: Elternvertretung - so geht das!
Di., 23.03. | 19:00 - 21:15 Uhr | kostenfrei
Online-Kurs
Webseminar: Elternvertretung - so geht das!
Für alle interessierten Elternvertreterinnen und Elternvertreter und solche, die sich mit dem Gedanken tragen, evtl. ein Amt zu übernehmen, wird in Kooperation mit der Gemeinnützigen Elternstiftung Baden-Württemberg eine schulübergreifende Grundschulung angeboten, bei der es um folgende Fragen geht:Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten habe ich als ElternvertreterIn?
Welche Fragen und Schwierigkeiten tauchen in der Arbeit immer wieder auf und wie gehe ich damit um? Welche Möglichkeiten der Mitgestaltung habe ich, und wie motiviere ich die anderen Eltern der Klasse?
Denn nur wer informiert ist, kann auch mitreden und agieren.
- Leitung: Held, Antje
Webseminar: Elternvertretung - so geht das!
Do., 25.03. | 19:00 - 21:15 Uhr | kostenfrei
Online-Kurs
Webseminar: Elternvertretung - so geht das!
Für alle interessierten Elternvertreterinnen und Elternvertreter und solche, die sich mit dem Gedanken tragen, evtl. ein Amt zu übernehmen, wird in Kooperation mit der Gemeinnützigen Elternstiftung Baden-Württemberg eine schulübergreifende Grundschulung angeboten, bei der es um folgende Fragen geht:Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten habe ich als ElternvertreterIn?
Welche Fragen und Schwierigkeiten tauchen in der Arbeit immer wieder auf und wie gehe ich damit um? Welche Möglichkeiten der Mitgestaltung habe ich, und wie motiviere ich die anderen Eltern der Klasse?
Denn nur wer informiert ist, kann auch mitreden und agieren.
- Leitung: Held, Antje
Kindernotfälle - Was tun, wenn die Murmel in der Nase steckt?
Do., 15.04. | 18:00 - 21:30 Uhr | 35,00 €
fbs, 31 Denkfabrik, 3. Stock (3b)
Kindernotfälle - Was tun, wenn die Murmel in der Nase steckt?
So sehr wir uns bemühen Gefahrenquellen von unseren Kindern fern zu halten, mit den lieben Kleinen ist immer etwas geboten. In unserem 3,5 - stündigen Seminar beschäftigen wir uns daher mit diesen und anderen Alltagsproblemen, vom Nasenbluten bis hin zur Reanimation. Ziel ist es, Eltern und Betreuern Sicherheit für den Fall der Fälle zu vermitteln. Wir machen Sie fit für den Notfall! In einem Mix aus Theorie und Praxis bieten Ihnen erfahrene Dozenten (Kinderarzt, Notarzt oder Fachpersonal aus dem Rettungsdienst) Lösungswege und beantworten Ihre Fragen zum Thema. Sind Sie vorbereitet, können Sie sicher handeln.- Leitung: Impulse Notfallmanagement,
Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Sa., 17.04. | 09:00 - 16:30 Uhr | 50,00 €
fbs, 31 Denkfabrik, 3. Stock (3b)
Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
BG zugelassen für alle PädagogInnen und interessierte Eltern oder BabysitterZielgruppen sind ErzieherInnen, Lehrer, Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern Umgang haben.
Inhalte sind u.a. die Rettungskette, Verhalten bei Kindernotfällen, Eigenschutz, Notruf, Erste Hilfe bei Bewusstlosigkeit, Feststellen der Bewusstlosigkeit, Stabile Seitenlage, Erste Hilfe beim Atemstillstand oder bei Atemstörungen, Feststellen, Fremdkörper aus Mund-/Rachenraum entfernen, Erste Hilfe beim Kreislaufstillstand, Festellen Herz-Lungen-Wiederbelebung an der Kinder- und der Erwachsenenpuppe, Schockvorbeugung: Ursache, Erkennen, Maßnahmen, Erste Hilfe bei starken Blutungen, Blutstillung, Druckverband, Verbände, Erste Hilfe bei: Alltagsverletzungen, Nasenbluten, Hitzeschäden, Kälteschäden, Vergiftungen oder Verätzungen. Eine Teilnahmebestätigung, welche von der Unfallkasse und BG anerkannt wird, bekommen Sie auf Wunsch ausgestellt.
- Leitung: Impulse Notfallmanagement,
Bewerbung - auf den neuesten Stand gebracht!
Di., 04.05. | 18:00 - 19:30 Uhr | 29,00 €
fbs, 23 PC Raum, 2. Stock
Bewerbung - auf den neuesten Stand gebracht!
Die letzte Bewerbung liegt schon lange zurück? Die eigenen Bewerbungsunterlagen sollen auf den neuesten Stand gebracht werden? Wir sprechen über Lebenslauf, Bewerbung, Foto und vieles mehr.Dieser Kurs kann auch als Webseminar angeboten werden.
- Leitung: Jaschek, Christine
Kindernotfälle - Was tun, wenn die Murmel in der Nase steckt?
Sa., 08.05. | 09:00 - 12:30 Uhr | 35,00 €
fbs, 31 Denkfabrik, 3. Stock (3b)
Kindernotfälle - Was tun, wenn die Murmel in der Nase steckt?
So sehr wir uns bemühen Gefahrenquellen von unseren Kindern fern zu halten, mit den lieben Kleinen ist immer etwas geboten. In unserem 3,5 - stündigen Seminar beschäftigen wir uns daher mit diesen und anderen Alltagsproblemen, vom Nasenbluten bis hin zur Reanimation. Ziel ist es, Eltern und Betreuern Sicherheit für den Fall der Fälle zu vermitteln. Wir machen Sie fit für den Notfall! In einem Mix aus Theorie und Praxis bieten Ihnen erfahrene Dozenten (Kinderarzt, Notarzt oder Fachpersonal aus dem Rettungsdienst) Lösungswege und beantworten Ihre Fragen zum Thema. Sind Sie vorbereitet, können Sie sicher handeln.- Leitung: Impulse Notfallmanagement,
Organisation ist (fast) alles - die clevere Gestaltung von Familie
Di., 11.05. | 19:30 - 21:00 Uhr | 13,00 €
inkl. Handout
Schnürpflingen, nn
Organisation ist (fast) alles - die clevere Gestaltung von Familie
Di., 11.5., 19.30 - 21.00 UhrFamilie zu leben, Kinder zu haben und sie inmitten des Haushaltsgeschehens neben den vielen anderen Aktivitäten zu liebevollen und selbstverantwortlichen Menschen zu erziehen ist oft eine große Herausforderung. An diesem Abend bekommen Sie Tipps und Tools, wie Sie sich als Familie organisieren, um Wohlbefinden im gemeinsamen Alltag zu erreichen.
Erika Stiele ist vierfache Mutter und weiß aus eigener Erfahrung, dass es funktioniert.
- Leitung: Stiele, Erika