ELTERN-KIND
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern
Kursbereiche » Fachbereiche » Eltern-Forum » Weitere Angebote
Webseminar: Einzelcoaching für (berufstätige) Mütter & Familien
, .. | - Uhr | kostenfrei
Online-Kurs
Webseminar: Einzelcoaching für (berufstätige) Mütter & Familien
Mutter sein ist eine ganz neue Rolle. Anfangs ist alles leicht und wunderschön. Aber mit zunehmender Zeit kommen die ersten Herausforderungen. Inzwischen ist es mehr Stress, Enttäuschung, die gute Laune fehlt oder es kommen häufig Krankheiten auf. Der Wiedereinstieg in das Berufsleben wird geplant und plötzlich wird klar, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist gar nicht so einfach! Alles was Du willst, ist, dass Deine Balance zwischen Familie, Ich und Beruf wieder passt, Du wieder leicht lebst, Du das Leben mit Deiner Familie genießen kannst, Du wieder lachen kannst. Hier bist du richtig - ein Mama Coaching kann Dir helfen, nicht nur eine Superheldin zu sein, sondern Dich auch wieder wie eine Superheldin zu fühlen! Wir sprechen in Ruhe und persönlich darüber und suchen gemeinsam die für Dich passende Lösung.Webinar: Termine nach Vereinbarung
- Leitung: Jaschek, Christine
Hochsensible Kinder fördern und stärken
Di., 16.03. | 19:30 - 21:15 Uhr | 11,00 €
Merklingen, Altes Schulhaus
Hochsensible Kinder fördern und stärken
Hochsensible Kinder erleben die Welt differenzierter und intensiver. Sie sind gute Beobachter, nehmen mehr Reize und Informationen als andere Kinder auf und benötigen aufgrund dessen häufiger Rückzugsmöglichkeiten zur Verarbeitung der Tagesgeschehnisse. Hochsensible Kinder haben eine Vielzahl an wertvollen Fähigkeiten. Dazu gehören ein gutes Einfühlungsvermögen, eine ausgeprägte Intuition, ein starkes Gerechtigkeitsempfinden, Verlässlichkeit und Kreativität. Sie sind sehr empathisch, spüren die Bedürfnisse der anderen und reagieren darauf. Eigene Wünsche werden dabei leider oft vernachlässigt, sich durchzusetzen fällt ihnen schwer. Wie hochsensible Kinder ihre Stärken entfalten und dabei unterstützt werden können, ist Thema dieses Abends.- Leitung: Vita, Melanie Santa
Webseminar: 1 - 2 - 3 - lindern ist keine Hexerei!
Do., 18.03. | 19:30 - 21:00 Uhr | 0,00 €
Online-Kurs
Webseminar: 1 - 2 - 3 - lindern ist keine Hexerei!
Wer kennt es nicht: Ständig eine laufende Nase, Husten oder doch mal wieder Magen-Darm? Doch jedes Mal die Chemiekeule auspacken - will man auch nicht.In diesem Kurs lernen Sie einfache, natürliche Mittel kennen, welche schnell hergestellt sind und sich sehr viele Zutaten schon in Ihrer Küche befinden. Helfen Sie Ihrem Kind auf ganz natürlichem Wege, Kinderkrankheiten zu lindern.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Kinder- und Familienzentrum Böfingen, Erika-Schmid-Weg 3, statt,
- Leitung: Buck, Heike
Wellness für die Seele - Märchenabend für Erwachsene
Fr., 19.03. | 20:00 - 21:30 Uhr | 6,00 €
fbs, 31 Denkfabrik, 3. Stock (3b)
Wellness für die Seele - Märchenabend für Erwachsene
"Das Märchen tropft in unser Leben und stillt den Durst nach kleinen Inseln im Alltag" - verschiedene Märchen frei erzählt, können Wellness für die Seele sein. Ein Abend für Erwachsene jeglichen Alters zum Lauschen und Genießen. Im Anschluss ein kleiner Umtrunk als Ausklang.Dieser Kurs kann optional auch als Webseminar angeboten werden.
- Leitung: Kürzinger, Ute
Schwanger!? Ausstieg und Wiedereinstieg in den Job planen
Mi., 24.03. | 18:00 - 19:30 Uhr | 29,00 €
fbs, 22 Konferenzraum, 2. Stock
Schwanger!? Ausstieg und Wiedereinstieg in den Job planen
Mit wachsendem Bauch kommt der Ausstieg aus dem Job immer näher. Wir wollen darüber sprechen, an was Frau beim Ausstieg aus dem Job für die Elternzeit denken sollte und wie man mit dem damit verbundenen Gefühlschaos umgeht. Gleichzeitig mit Planung des Ausstiegs sind die Gedanken auch dabei, den Wiedereinstieg nach der Elternzeit zu planen. Auch hier geht es um eine gute Planung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, der familiären Organisation, dem Vertreter der Pläne gegenüber dem Arbeitgeber und vieles mehr.Dieser Kurs kann optional auch als Webseminar stattfinden.
- Leitung: Jaschek, Christine
Erste Hilfe am Kind (0 - 6 Jahre)
Do., 08.04. | 08:30 - 16:15 Uhr | 50,00 €
DRK Kreisverband Ulm
Erste Hilfe am Kind (0 - 6 Jahre)
Die beste Prophylaxe besteht darin, Unfälle zu vermeiden. Trotzdem ist es unerlässlich, sich die nötigen Kenntnisse für hilfreiche Maßnahmen bei Unfällen, Vergiftungen und Erkrankungen anzueignen. Dieser Kurs wird bescheinigt und ist auch für Babysitter und Au-Pairs eine gute Referenz. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum an (für Kurszertifikat).- Leitung: DRK Kreisverband Ulm e.V.,
"Das Märchen und die Wahrheit" - Für was Stiefmutter und Prinzessin in
Fr., 23.04. | 20:00 - 21:30 Uhr | 6,00 €
fbs, 31 Denkfabrik, 3. Stock (3b)
"Das Märchen und die Wahrheit" - Für was Stiefmutter und Prinzessin in
Die Symbolsprache im Märchen und warum diese nicht nur für Kinderseelen bedeutsam sind.An diesem Abend lauschen Eltern, Großeltern oder Erziehende Märchen, die frei mit dem ursprünglichen Text erzählt sind. Anschließend wird die symbolische Sprache beleuchtet und die Zuhörer erfahren etwas davon, für welches Alter welche Märchen geeignet sind und warum diese anspruchsvolle Literaturform nicht vergessen sowie unterschätzt werden sollte. Mit einem kleinen Umtrunk klingt die Märchenstunde aus und es bleibt Zeit für Fragen und Gespräche...
Der Kurs kann optional auch als Webseminar angeboten werden.
- Leitung: Kürzinger, Ute
Erste Hilfe am Kind (0 - 6 Jahre)
Sa., 24.04. | 09:00 - 16:45 Uhr | 50,00 €
DRK Kreisverband Ulm
Erste Hilfe am Kind (0 - 6 Jahre)
Die beste Prophylaxe besteht darin, Unfälle zu vermeiden. Trotzdem ist es unerlässlich, sich die nötigen Kenntnisse für hilfreiche Maßnahmen bei Unfällen, Vergiftungen und Erkrankungen anzueignen. Dieser Kurs wird bescheinigt und ist auch für Babysitter und Au-Pairs eine gute Referenz. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum an (für Kurszertifikat).- Leitung: DRK Kreisverband Ulm e.V.,
Organisation ist (fast) alles - die clevere Gestaltung von Familie
Mo., 26.04. | 18:45 - 20:15 Uhr | 13,00 €
, inkl. Handout
Beimerstetten, Bürgersaal
Organisation ist (fast) alles - die clevere Gestaltung von Familie
Familie zu leben, Kinder zu haben und sie inmitten des Haushaltsgeschehens neben den vielen anderen Aktivitäten zu liebevollen und selbstverantwortlichen Menschen zu erziehen ist oft eine große Herausforderung. An diesem Abend bekommen Sie Tipps und Tools, wie Sie sich als Familie organisieren, um Wohlbefinden im gemeinsamen Alltag zu erreichen. Erika Stiele ist vierfache Mutter und weiß aus eigener Erfahrung, dass es funktioniert.- Leitung: Stiele, Erika
Erste Hilfe am Kind (0 - 6 Jahre)
Di., 04.05. | 08:30 - 16:15 Uhr | 50,00 €
DRK Kreisverband Ulm
Erste Hilfe am Kind (0 - 6 Jahre)
Die beste Prophylaxe besteht darin, Unfälle zu vermeiden. Trotzdem ist es unerlässlich, sich die nötigen Kenntnisse für hilfreiche Maßnahmen bei Unfällen, Vergiftungen und Erkrankungen anzueignen. Dieser Kurs wird bescheinigt und ist auch für Babysitter und Au-Pairs eine gute Referenz. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum an (für Kurszertifikat).- Leitung: DRK Kreisverband Ulm e.V.,