ELTERN-KIND
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern
Kursbereiche » Fachbereiche » Gesundheit » Gesundheit aktiv » Stressreduktion und Entspannung
Workshop: Erfahrbarer Atem nach Prof. Ilse Middendorf: Atmung und Organ
Fr., 12.03. | 14:30 - 18:00 Uhr | 28,00 €
fbs, 24 Oase, 2. Stock
Bitte mitbringen: Rutschfeste, dicke Socken und bequeme Kleidung und eine Matte
Workshop: Erfahrbarer Atem nach Prof. Ilse Middendorf: Atmung und Organ
Wie wir mit unserer Atmung den Organen und dem Nervensystem Gutes tun und dabei auch noch unseren Stoffwechsel anfeuern und dauerhaft an Gewicht verlieren können, erfahren wir in diesem Seminar. Eingebettet in Erfahrungen mit dem Leib wollen uns die Übungen und die Wahrnehmung der Atemarbeit dazu verhelfen, die Sprache der Organe deutlicher zu hören. Mit Heillauten intensivieren wir das "Gespräch" mit unseren Organen. Die Sichtweise der chinesischen Medizin und Einblicke in die Funktionsweise der Organe ergänzen die Atemarbeit mit den Organen nach Prof. Ilse Middendorf.- Leitung: Schreiner, Marianne
Workshop: Atmung und Wirbelsäule
Fr., 19.03. | 14:30 - 18:00 Uhr | 28,00 €
fbs, 24 Oase, 2. Stock
Bitte mitbringen: Yogamatte, Bequeme Kleidung und rutschfeste, warme Socken
Workshop: Atmung und Wirbelsäule
Fr. 19.03.; 14:30 - 18:00 UhrDer Workshop will mit verschiedenen Atemübungen die Beweglichkeit bestimmter Bereiche der Wirbelsäule verbessern, so daß die "Atemwelle" frei durchfließen kann und die Energien im Körper wieder fließen können. Die Wirbelsäule ist mit allen Bereichen des Körpers verbunden und fungiert wie eine Schaltzentrale, über die sich Nerven- und Immunsystem sowie sämtliche Organe miteinander verständigen. Wirbelblockaden können nicht nur Organtätigkeiten beeinträchtigen, sondern auch den Energiefluß im Körper stören. Entlang der Wirbelsäule bestehen pulsierende Knotenpunkte, in denen sich das Seelische und das Körperliche durchdringen. Durch Atemübungen reichern wir den Körper mit Energien an, die durch Energiewirbel (Chakren) im Körper verteilt werden.
Ist die Wirbelsäule flexibel und elastisch - gleich einem schwingenden, lebendigen Stab, der "Rückhalt" gibt - gelingt die Aufrichtung mühelos und der Atem kann frei fließen.
- Leitung: Schreiner, Marianne
Workshop Atmung und Immunsystem
Fr., 26.03. | 14:30 - 18:00 Uhr | 28,00 €
fbs, 24 Oase, 2. Stock
Bitte mitbringen: Yogamatte, Bequeme Kleidung und rutschfeste, warme Socken
Workshop Atmung und Immunsystem
Fr. 26.03.; 14:30 - 18:00 UhrDer Workshop will mit verschiedenen Atemübungen dazu beitragen, den Atem zu vertiefen, besser wahrzunehmen und unser Immunsystem zu stärken. Hierbei gilt unser besonderes Interesse den Organen. Arbeiten unsere Atmung und unsere Organe optimal zusammen, ist das eine wertvolle Grundlage für ein schlagkräftiges und funktionierendes Immunsystem! Insbesondere Lunge und Darm sind wichtige Säulen unseres Immunsystems.
Mit Bewegungs-, Spür- und Stimmübungen stärken wir unsere Abwehrkräfte: Wir tönen Heillaute für am Immunsystem besonders beteiligte Organe.
- Leitung: Schreiner, Marianne
Achtsamkeit entwickeln über den Atem - Vormittags
Mo., 12.04. | 10:00 - 11:30 Uhr | 57,00 €
fbs, 05 Pavillon, EG
Bitte mitbringen: Rutschfeste dicke Socken und bequeme Kleidung und eine Matte
Achtsamkeit entwickeln über den Atem - Vormittags
6 x Mo., 12.4. - 17.5., 10.00 - 11.30 UhrProf. Ilse Middendorf hat sich viele Jahre mit dem Zusammenhang von Atmung, Haltung und Bewegung beschäftigt und daraus eine ganzheitlich geprägte Atemlehre entwickelt.
Der Körper wird in eine natürliche Idealspannung gebracht und im Laufe der Zeit lösen sich nachhaltig Verspannungen in Muskulatur, Faszien und Gewebe. In moderaten Übungen im Sitzen, Stehen und Liegen nehmen wir das Zusammenspiel zwischen Atem und Bewegung immer besser wahr.
Mit den Atemübungen entwickeln wir Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und Bewusstsein. Sie spüren mehr und mehr Ausgeglichenheit und innere Ruhe. Dies ist gerade in stressigen Lebensphasen wunderbar hilfreich!
- Leitung: Schreiner, Marianne
Achtsamkeit entwickeln über den Atem - Abendkurs
Mo., 12.04. | 18:00 - 19:30 Uhr | 57,00 €
fbs, 11 Studierzimmer, 1. Stock
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, rutschfeste, dicke Socken.
Achtsamkeit entwickeln über den Atem - Abendkurs
6 x Mo., 12.4. - 17.5., 18.00 - 19.30 UhrProf. Ilse Middendorf hat sich viele Jahre mit dem Zusammenhang von Atmung, Haltung und Bewegung beschäftigt und daraus eine ganzheitlich geprägte Atemlehre entwickelt.
Der Körper wird in eine natürliche Idealspannung gebracht und im Laufe der Zeit lösen sich nachhaltig Verspannungen in Muskulatur, Faszien und Gewebe. In moderaten Übungen im Sitzen, Stehen und Liegen nehmen wir das Zusammenspiel zwischen Atem und Bewegung immer besser wahr.
Mit den Atemübungen entwickeln wir Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und Bewusstsein. Sie spüren mehr und mehr Ausgeglichenheit und innere Ruhe. Dies ist gerade in stressigen Lebensphasen wunderbar hilfreich!
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, rutschfeste, dicke Socken.
- Leitung: Schreiner, Marianne
Nackenschmerzen und steifer Hals: Therapievorschläge und Übungen zur Se
Di., 13.04. | 19:30 - 21:00 Uhr | 11,00 €
Schnürpflingen, Im Brühl, Bürgersaal
Nackenschmerzen und steifer Hals: Therapievorschläge und Übungen zur Se
Wer kennt das nicht? Der Nacken schmerzt, jede Kopfbewegung macht Beschwerden, Kopfschmerzen und schlechter Schlaf sind die Folge, manchmal sogar Schwindel und Sehstörungen. Häufig sind Wirbelblockaden der Hals- und Brustwirbelsäule gemeinsam mit Muskelverspannungen die Ursache. An diesem Abend lernen Sie effektive Therapiemöglichkeiten für diese Beschwerden kennen. Wir werden auch ein paar Übungen zur Selbsthilfe miteinander ausprobieren, die oft im Akutfall helfen und die Sie regelmäßig zur Vorbeugung durchführen können.- Leitung: Mecklenbrauck, Gabriele
Workshop: Geheimnisse des Atems - Was der Atem alles kann!
Do., 15.04. | 09:30 - 13:00 Uhr | 28,00 €
fbs, 24 Oase, 2. Stock
Bitte mitbringen: rutschfeste dicke Socken, Matte, Wolldecke und bequeme Kleidung
Workshop: Geheimnisse des Atems - Was der Atem alles kann!
Do. 15.4., 9.30 - 13.00 UhrProf. Ilse Middendorf hat sich viele Jahre mit dem Zusammenhang von Atmung, Haltung und Bewegung beschäftigt und daraus eine ganzheitlich geprägte Atemlehre entwickelt.
Der Körper wird in eine natürliche Idealspannung gebracht und im Laufe der Zeit lösen sich nachhaltig Verspannungen in Muskulatur, Faszien und Gewebe. In moderaten Übungen im Sitzen, Stehen und Liegen nehmen wir das Zusammenspiel zwischen Atem und Bewegung immer besser wahr.
Mit den Atemübungen entwickeln wir Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und Bewusstsein. Sie spüren mehr und mehr Ausgeglichenheit und innere Ruhe. Dies ist gerade in stressigen Lebensphasen wunderbar hilfreich!
Bitte mitbringen: rutschfeste Socken und bequeme Kleidung
- Leitung: Schreiner, Marianne
Atem und Emotionen - Jede Emotion hat ihr ganz bestimmtes Atemmuster
Fr., 16.04. | 14:30 - 18:00 Uhr | 28,00 €
fbs, 24 Oase, 2. Stock
Bitte mitbringen: Rutschfeste Socken und bequeme Kleidung
Atem und Emotionen - Jede Emotion hat ihr ganz bestimmtes Atemmuster
Zunächst wird der Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen erklärt. Gefühle: Das Gehirn interpretiert Ereignisse; Gefühle sind insofern das Ergebnis abstrakten Denkens und einer erfolgten Bewertung. Emotionen: Diese sind angeboren, haben ihren Ursprung im limbischen System und bewirken eine unmittelbare Reaktion des Nervensystems auf eingehende Ereignisse. Jede Emotion drückt sich in einem ganz bestimmten Atemmuster mit einem zugehörigen körperlichen Ausdruck als auch einem entsprechenden mentalen Muster im Gehirn aus. Durch Kombinationen von Atemrhythmus, Körperhaltung und Mimik sind Emotionen für die Teilnehmer darstellbar und erfahrbar. Wir lernen unsere Emotionen und Gefühle besser kennen und eine bessere Distanz zu ihnen aufzubauen.Bitte mitbringen: rutschfeste Socken und bequeme Kleidung
- Leitung: Schreiner, Marianne
Entspannung mit Märchen - "Wellness für die Seele"
Mi., 05.05. | 20:00 - 21:00 Uhr | 19,00 €
fbs, 33 BewegungsBühne, 3. Stock (3b)
Bitte mitbringen: Getränk, Sportkleidung oder bequeme Kleidung, Handtuch und Matte
Entspannung mit Märchen - "Wellness für die Seele"
"Das Märchen ist der große Bruder des Traumes", sagte C.G. Jung. Mit ihren Seelenbildern können sie zur Verarbeitung tiefverborgener Gedanken beitragen. Sebastian Kneipp zählt die Entspannung mit Märchen zur "Lebensordnung". Sind wir mit uns selbst im Reinen, fühlen wir uns auch deutlich entspannter.Der Kurs wendet sich an alle, die eine völlig andere Art der Entspannung ausprobieren möchten. Das Lauschen eines frei erzählten Märchens gehört ebenso zu diesen Wellnessstündchen wie Klänge, Düfte, kurze musikalische Momente und Fantasiereisen.
Bitte mitbringen: Getränk, Sportkleidung oder bequeme Kleidung, Handtuch und Matte
- Leitung: Kürzinger, Ute
Entspannung mit Märchen - "Wellness für die Seele"
Mi., 12.05. | 20:00 - 21:00 Uhr | 19,00 €
fbs, 33 BewegungsBühne, 3. Stock (3b)
Bitte mitbringen: Getränk, Sportkleidung oder bequeme Kleidung, Handtuch und Matte
Entspannung mit Märchen - "Wellness für die Seele"
"Das Märchen ist der große Bruder des Traumes", sagte C.G. Jung. Mit ihren Seelenbildern können sie zur Verarbeitung tiefverborgener Gedanken beitragen. Sebastian Kneipp zählt die Entspannung mit Märchen zur "Lebensordnung". Sind wir mit uns selbst im Reinen, fühlen wir uns auch deutlich entspannter.Der Kurs wendet sich an alle, die eine völlig andere Art der Entspannung ausprobieren möchten. Das Lauschen eines frei erzählten Märchens gehört ebenso zu diesen Wellnessstündchen wie Klänge, Düfte, kurze musikalische Momente und Fantasiereisen.
Bitte mitbringen: Getränk, Sportkleidung oder bequeme Kleidung, Handtuch und Matte
- Leitung: Kürzinger, Ute