ELTERN-KIND
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern
Kursbereiche » Fachbereiche » Gesundheit » Gesundheit informativ » Vorträge » Homöopathie/ -Verein
Online-Kurs: Homöopathieverein: Gemeinsam Fasten - Leichter Fasten
Do., 25.02. | 19:00 - 21:00 Uhr | Mitglieder 20,- €; Gäste 40,- €
Anmeldung erforderlich, Abendkasse
Online-Kurs
Online-Kurs: Homöopathieverein: Gemeinsam Fasten - Leichter Fasten
Heilfasten nach Hildegard von Bingen ist nicht mit Hungern oder mit einer Diät zur Gewichtsreduktion gleichzusetzen. Es handelt sich um den bewussten Verzicht auf belastende Nahrungsmittel für eine begrenzte Zeit. Im Gegensatz zum Fasten nach Buchinger/Lützner begleiten uns beim Heilfasten nach Hildegard von Bingen u.a. basische Suppen sowie der Verzicht auf tierisches Eiweiß.Dadurch erhält der Körper mehr Energie für gesundheitsfördernde Entschlackungs- und Selbstheilungsprozesse, was eine positive Wirkung auf den gesamten Organismus bewirkt.
Einführungsabend Donnerstag, 25.2.
Fastentreffen nach Vollmond Mo. 1.3., Mi. 3.3., Fr. 5.3., Mo. 8.3., 19.00 - 21.00 Uhr
Diese Termine werden online durchgeführt.
- Leitung: Klöcker, Elke
Homöopathieverein: Die homöopathische Behandlung der Borreliose
Sa., 20.03. | 10:00 - 14:00 Uhr | für beide Termine Mitglieder 48,- €; Gäste 58,- €
Anmeldung erforderlich, Abendkasse
fbs, 06 großer Saal, EG
Homöopathieverein: Die homöopathische Behandlung der Borreliose
Sa. 20.3., 10.00 - 14.00 UhrZu ihrem großen Erfahrungsschatz gehört auch die homöopathische Behandlung der Borreliose. Diese Erkrankung gewinnt immer mehr an Aktualität und zeigt sich in verschiedenen Variationen.
Sie wird versuchen, dem Laien etwas an die Hand zu geben, was er notfalls selbst einsetzen kann. Aufgezeigt wird aber auch, wann die erfahrene Hand des Arztes oder Heilpraktikers notwendig ist.
Anhand verschiedener Beispiele aus ihrer Praxis zeigt sie Möglichkeiten der homöopathischen Borreliose-Behandlung auf.
- Leitung: Zimmermann, Sabine
Nackenschmerzen und steifer Hals: Therapievorschläge und Übungen zur Se
Di., 13.04. | 19:30 - 21:00 Uhr | 11,00 €
Schnürpflingen, Im Brühl, Bürgersaal
Nackenschmerzen und steifer Hals: Therapievorschläge und Übungen zur Se
Wer kennt das nicht? Der Nacken schmerzt, jede Kopfbewegung macht Beschwerden, Kopfschmerzen und schlechter Schlaf sind die Folge, manchmal sogar Schwindel und Sehstörungen. Häufig sind Wirbelblockaden der Hals- und Brustwirbelsäule gemeinsam mit Muskelverspannungen die Ursache. An diesem Abend lernen Sie effektive Therapiemöglichkeiten für diese Beschwerden kennen. Wir werden auch ein paar Übungen zur Selbsthilfe miteinander ausprobieren, die oft im Akutfall helfen und die Sie regelmäßig zur Vorbeugung durchführen können.- Leitung: Mecklenbrauck, Gabriele
Homöopathieverein: Wege aus dem Impfdilemma
Mi., 14.04. | 19:00 - 21:00 Uhr | für beide Termine Mitglieder 48,- €; Gäste 58,- €
Anmeldung erforderlich, Abendkasse
fbs, 06 großer Saal, EG
Homöopathieverein: Wege aus dem Impfdilemma
Mi. 14.04., 19.00 - 21.00 UhrDie Masernimpfpflicht ist seit März 2020 geltendes Recht in Deutschland. Das stellt manche Menschen vor ein großes Dilemma, nicht nur Eltern. Denn in vielen Fällen gibt es große Bedenken vor einer Impfung und das nicht nur bei Masern. Nicht selten überwiegt die Sorge vor Nebenwirkungen der Furcht vor der Erkrankung. Auch bei Kita, Schule, Arbeitgebern oder Ärzten haben viele mit fast unlösbaren Problemen zu kämpfen, die zur Aufnahmeverweigerung im Kindergarten, Bußgeldzahlung bei ungeimpften Schülern oder Berufs- und Tätigkeitsverbot bei betroffenen Erwachsenen führen. Doch was tun? In diesem Vortrag gibt es neben Basisinformationen zur selbstbestimmten Impfentscheidung wertvolles und hilfreiches Wissen zum Umgang mit der neuen Situation.
Dirk Schade, Berater und Coach
- Leitung: Schade, Dirk
Homöopathieverein: Homöopathie und die Gesunderhaltung von Frauen
So., 09.05. | 18:30 - 20:30 Uhr | für beide Termine Mitglieder 48,- €; Gäste 58,- €
Anmeldung erforderlich, Abendkasse
Stadthaus Ulm
Homöopathieverein: Homöopathie und die Gesunderhaltung von Frauen
So. 9.5., 18.30 - 20.30 UhrFrauengesundheit ist heute bedroht von Hormonverordnungen, vielen unnötigen Arzneigaben, Impfungen, Unterdrückungsbehandlungen und unzähligen Umweltgefahren.
Die konventionelle Medizin handelt wirtschaftlich orientiert und bezogen auf die individuelle Gesunderhaltung konzeptlos. Dadurch nehmen die chronischen Leiden bei Frauen zu bis in das Desaster der Krebserkrankung.
Die Homöopathie bietet ein Konzept aus der Erfahrungsmedizin an, wie Frau ohne die Schulmedizin gesund bleiben kann, wie langfristig chronische Krankheiten und das Krebsleiden seltener und unbedeutender werden. Dieser Weg richtet sich zwar gegen den Mainstream, ist aber für jede einzelne Frau vorteilhafter.
Dr. Friedrich P. Graf, praktischer Arzt und Geburtshelfer mit dem Schwerpunkt Homöopathie in Plön
- Leitung: Graf, Friedrich
Hilfe bei Prüfungsangst und Leistungsdruck in Schule und Beruf
Di., 11.05. | 19:30 - 21:00 Uhr | 11,00 €
Bürgerzentrum Eselsberg
Hilfe bei Prüfungsangst und Leistungsdruck in Schule und Beruf
An diesem Abend erfahren Sie, wie es mit individuell ausgewählten homöopathischen Arzneien gelingt, besser mit wachsendem Leistungsdruck fertig zu werden und gelassener darauf zu reagieren. Aber auch bei akutem Lampenfieber und Angst vor Prüfungen gibt es Hilfe: Speziell für dieses Problem ausgesuchte homöopathische Einzelmittel können Entspannung und Linderung in dieser Stresssituation bringen. Unterstützend dazu wirkt ein spezielles Suggestionsverfahren, welches bewirkt, dass unsere alten Erfahrungen nicht mehr daran hindern die Prüfungssituation mit Optimismus und Selbstvertrauen zu bewältigen.- Leitung: Mecklenbrauck, Gabriele