ELTERN-KIND
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern
Kursbereiche » Fachbereiche » Gesundheit » Gesundheit informativ » Workshops » und andere Themen
Workshop: Erfahrbarer Atem nach Prof. Ilse Middendorf: Atmung und Organ
Fr., 12.03. | 14:30 - 18:00 Uhr | 28,00 €
fbs, 24 Oase, 2. Stock
Bitte mitbringen: Rutschfeste, dicke Socken und bequeme Kleidung und eine Matte
Workshop: Erfahrbarer Atem nach Prof. Ilse Middendorf: Atmung und Organ
Wie wir mit unserer Atmung den Organen und dem Nervensystem Gutes tun und dabei auch noch unseren Stoffwechsel anfeuern und dauerhaft an Gewicht verlieren können, erfahren wir in diesem Seminar. Eingebettet in Erfahrungen mit dem Leib wollen uns die Übungen und die Wahrnehmung der Atemarbeit dazu verhelfen, die Sprache der Organe deutlicher zu hören. Mit Heillauten intensivieren wir das "Gespräch" mit unseren Organen. Die Sichtweise der chinesischen Medizin und Einblicke in die Funktionsweise der Organe ergänzen die Atemarbeit mit den Organen nach Prof. Ilse Middendorf.- Leitung: Schreiner, Marianne
Workshop: Atmung und Wirbelsäule
Fr., 19.03. | 14:30 - 18:00 Uhr | 28,00 €
fbs, 24 Oase, 2. Stock
Bitte mitbringen: Yogamatte, Bequeme Kleidung und rutschfeste, warme Socken
Workshop: Atmung und Wirbelsäule
Fr. 19.03.; 14:30 - 18:00 UhrDer Workshop will mit verschiedenen Atemübungen die Beweglichkeit bestimmter Bereiche der Wirbelsäule verbessern, so daß die "Atemwelle" frei durchfließen kann und die Energien im Körper wieder fließen können. Die Wirbelsäule ist mit allen Bereichen des Körpers verbunden und fungiert wie eine Schaltzentrale, über die sich Nerven- und Immunsystem sowie sämtliche Organe miteinander verständigen. Wirbelblockaden können nicht nur Organtätigkeiten beeinträchtigen, sondern auch den Energiefluß im Körper stören. Entlang der Wirbelsäule bestehen pulsierende Knotenpunkte, in denen sich das Seelische und das Körperliche durchdringen. Durch Atemübungen reichern wir den Körper mit Energien an, die durch Energiewirbel (Chakren) im Körper verteilt werden.
Ist die Wirbelsäule flexibel und elastisch - gleich einem schwingenden, lebendigen Stab, der "Rückhalt" gibt - gelingt die Aufrichtung mühelos und der Atem kann frei fließen.
- Leitung: Schreiner, Marianne
Workshop Atmung und Immunsystem
Fr., 26.03. | 14:30 - 18:00 Uhr | 28,00 €
fbs, 24 Oase, 2. Stock
Bitte mitbringen: Yogamatte, Bequeme Kleidung und rutschfeste, warme Socken
Workshop Atmung und Immunsystem
Fr. 26.03.; 14:30 - 18:00 UhrDer Workshop will mit verschiedenen Atemübungen dazu beitragen, den Atem zu vertiefen, besser wahrzunehmen und unser Immunsystem zu stärken. Hierbei gilt unser besonderes Interesse den Organen. Arbeiten unsere Atmung und unsere Organe optimal zusammen, ist das eine wertvolle Grundlage für ein schlagkräftiges und funktionierendes Immunsystem! Insbesondere Lunge und Darm sind wichtige Säulen unseres Immunsystems.
Mit Bewegungs-, Spür- und Stimmübungen stärken wir unsere Abwehrkräfte: Wir tönen Heillaute für am Immunsystem besonders beteiligte Organe.
- Leitung: Schreiner, Marianne
Zeit für "Mich" - ein Yogasonntag
So., 28.03. | 09:00 - 13:00 Uhr | 23,00 €
fbs, 05 Pavillon, EG
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Decke
Zeit für "Mich" - ein Yogasonntag
Wir wollen uns an diesem Yogasonntag Zeit für uns selber nehmen. Den Alltag hinter uns lassen, Achtsamkeit auf unseren Atem lenken, nach Innen spüren und unsere Mitte wahrnehmen. Yoga hilft uns bei der Suche nach körperlichem, seelischem und geistigem Wohlbefinden und bringt unsere Energien im Körper wieder zum Fließen. Wir üben Yogastellungen (Asanas), Bewegungsabläufe (Karanas), Atemübungen (Pranayama), Meditation und lassen dabei unsere Gedanken vollständig zur Ruhe kommen.- Leitung: Neidlinger, Elfriede
Workshop: Geheimnisse des Atems - Was der Atem alles kann!
Do., 15.04. | 09:30 - 13:00 Uhr | 28,00 €
fbs, 24 Oase, 2. Stock
Bitte mitbringen: rutschfeste dicke Socken, Matte, Wolldecke und bequeme Kleidung
Workshop: Geheimnisse des Atems - Was der Atem alles kann!
Do. 15.4., 9.30 - 13.00 UhrProf. Ilse Middendorf hat sich viele Jahre mit dem Zusammenhang von Atmung, Haltung und Bewegung beschäftigt und daraus eine ganzheitlich geprägte Atemlehre entwickelt.
Der Körper wird in eine natürliche Idealspannung gebracht und im Laufe der Zeit lösen sich nachhaltig Verspannungen in Muskulatur, Faszien und Gewebe. In moderaten Übungen im Sitzen, Stehen und Liegen nehmen wir das Zusammenspiel zwischen Atem und Bewegung immer besser wahr.
Mit den Atemübungen entwickeln wir Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und Bewusstsein. Sie spüren mehr und mehr Ausgeglichenheit und innere Ruhe. Dies ist gerade in stressigen Lebensphasen wunderbar hilfreich!
Bitte mitbringen: rutschfeste Socken und bequeme Kleidung
- Leitung: Schreiner, Marianne
Atem und Emotionen - Jede Emotion hat ihr ganz bestimmtes Atemmuster
Fr., 16.04. | 14:30 - 18:00 Uhr | 28,00 €
fbs, 24 Oase, 2. Stock
Bitte mitbringen: Rutschfeste Socken und bequeme Kleidung
Atem und Emotionen - Jede Emotion hat ihr ganz bestimmtes Atemmuster
Zunächst wird der Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen erklärt. Gefühle: Das Gehirn interpretiert Ereignisse; Gefühle sind insofern das Ergebnis abstrakten Denkens und einer erfolgten Bewertung. Emotionen: Diese sind angeboren, haben ihren Ursprung im limbischen System und bewirken eine unmittelbare Reaktion des Nervensystems auf eingehende Ereignisse. Jede Emotion drückt sich in einem ganz bestimmten Atemmuster mit einem zugehörigen körperlichen Ausdruck als auch einem entsprechenden mentalen Muster im Gehirn aus. Durch Kombinationen von Atemrhythmus, Körperhaltung und Mimik sind Emotionen für die Teilnehmer darstellbar und erfahrbar. Wir lernen unsere Emotionen und Gefühle besser kennen und eine bessere Distanz zu ihnen aufzubauen.Bitte mitbringen: rutschfeste Socken und bequeme Kleidung
- Leitung: Schreiner, Marianne
Löwenzahn und Giersch
Sa., 17.04. | 15:00 - 18:00 Uhr | 24,00 €
, inkl. Materialkosten
fbs, Cafeteria, 2. Stock
Löwenzahn und Giersch
Sa., 06.03., 15.00 - 18.00 UhrWussten Sie, dass
- Giersch nicht ein allseits vermaledeites Unkraut, sondern im Gegenteil ein gutes Mittel gegen rheumatische Beschwerden und ein leckeres Gewürzkraut ist?
- Löwenzahn für unsere Verdauung unverzichtbar und sehr lecker im Wildkräutersalat ist?
In unserem unmittelbaren Umfeld wachsen all diese Köstlichkeiten und noch viele mehr, die wir sowohl als Heilkraut als auch als gesundes Gemüse verwenden können.
Wir werden verschiedene Rezepte kennenlernen und ausprobieren, z.B. im Frühjahrskurs die "Grüne-Neune-Suppe" kochen oder einen leckeren Wildkräutersalat zelebrieren. Sie erfahren, wie man aus Ringelblumen eine Wundsalbe herstellen kann oder was wir in der Natur gegen Husten finden etc.
Alles wächst vor unserer Haustür, geschenkt von Mutter Natur und wir dürfen es genießen.
- Leitung: Paintner, Brigitte
Die Grüne Hausapotheke
Do., 20.05. | 18:00 - 21:00 Uhr | 24,00 €
, inkl. Materialkosten
fbs, 01 Kochstudio, EG
Die Grüne Hausapotheke
Do., 20.05., 18.00 - 21.00 Uhr"Gegen alles ist ein Kraut gewachsen" wusste schon Hildegard von Bingen und Hippokrates sagte "Eure Nahrung diene Euch zur Heilung - Eure Heilung findet in Eurer Nahrung"
Es gibt eine Unzahl von Wildkräutern, die unsere Küche bereichern, wunderbar schmecken, dabei positiv auf unseren Körper wirken und somit zu unserem allgemeinen Wohlbefinden und auch Heilung beitragen können.
Mit einigen ausgewählten Heilpflanzen werden wir uns dann einer kleinen Hausapotheke zuwenden, wir werden die Wundheilsalbe anrühren, sie können lernen, wie man eine Tinktur ansetzt, was beim Heilpflanzentee zu beachten ist und noch einiges mehr, was wichtig ist für Ihre persönliche Hausapotheke.
Sie werden staunen was die Natur an Heilkräften bietet und wie einfach es sein kann!
- Leitung: Paintner, Brigitte
Zeit für "Mich" - ein Yogasonntag
So., 20.06. | 09:00 - 13:00 Uhr | 23,00 €
fbs, 05 Pavillon, EG
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Decke
Zeit für "Mich" - ein Yogasonntag
Wir wollen uns an diesem Yogasonntag Zeit für uns selber nehmen. Den Alltag hinter uns lassen, Achtsamkeit auf unseren Atem lenken, nach Innen spüren und unsere Mitte wahrnehmen. Yoga hilft uns bei der Suche nach körperlichem, seelischem und geistigem Wohlbefinden und bringt unsere Energien im Körper wieder zum Fließen. Wir üben Yogastellungen (Asanas), Bewegungsabläufe (Karanas), Atemübungen (Pranayama), Meditation und lassen dabei unsere Gedanken vollständig zur Ruhe kommen.- Leitung: Neidlinger, Elfriede
Die Brenn-Nessel - eine Heilpflanze?
Sa., 26.06. | 15:00 - 18:00 Uhr | 24,00 €
, inkl. Materialgeld
fbs, 01 Kochstudio, EG
Bitte mitbringen: Bitte bringen Sie Gartenhandschuhe, ein scharfes Messer und reichlich frische Brennnessel und einen Vorratsbehälter.
Die Brenn-Nessel - eine Heilpflanze?
Sa., 26.6., 15.00 - 18.00 UhrWer kennt es nicht, das Brennen auf der Haut, das die Berührung mit dieser Pflanze macht?
Dabei ist die Brenn-Nessel eine unserer wichtigsten und stärksten Heilpflanzen.
Sie ist ebenso Gemüselieferant für die Küche wie auch Mineralstoff- und Vitaminspender, sie hilft den Boden zu verbessern, ist Nahrungsquelle für viele Insektenarten und schließlich gar eine Faserpflanze, aus der sowohl Seile als auch Garne für Stoffe entstehen können.
Es gibt viele Geschichten, Mythen und Märchen, in denen die Brennnessel eine große Rolle spielt, was von ihrer jahrhundertealten kulturellen Bedeutung zeugt, nicht nur in Europa.
Wir werden die vielfältigen Formen ihrer Heilwirkung kennen lernen und gemeinsam eine
Brennnesselmahlzeit zubereiten. Bitte bringen Sie einfache Gartenhandschuhe und ein scharfes Messer mit und – wenn Sie finden, reichlich frische Brennnesseln, ob Blatt oder Wurzel oder beides, wie Sie mögen.
Ich freue mich auf einen anregenden Nachmittag mit Ihnen!
- Leitung: Paintner, Brigitte