ELTERN-KIND
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern
Kursbereiche » Fachbereiche » Frauen-Männer-Familie-Gesellschaft » Outdoor und Bewegung
Mountainbike Fahrtechnikkurs - Erwachsene und Jugendl. ab 14 Jahren
Sa., 20.03. | 09:00 - 16:00 Uhr | 38,00 €
Ulm, Straßenbahnhaltestelle Donauhalle, beim Hotel Lago
Bitte mitbringen: funktionsfähiges Mountainbike - gerne auch elektrisch – mit grobstolliger Bereifung, Helm, der Witterung angepasste Kleidung, Ersatzschlauch, Getränk, Verpflegung, Ausdauer für eine Fahrleistung von rund 20 km und 200 hm.
Mountainbike Fahrtechnikkurs - Erwachsene und Jugendl. ab 14 Jahren
In diesem Kurs lernen Sie die MTB-Fahrtechnik von der Pike auf. Vom Leichten zum Schweren, vom Einfachen zum Komplexen, eignen Sie sich spielerisch an einem Tag die fahrtechnischen Grundlagen an.Kursinhalte: Verbesserung Balance/Koordination, richtig Bremsen, Kurventechnik, Sturzprävention, Position auf dem Bike, steil bergab/bergauf, Anfahren am Berg, Überwinden kleiner Hindernisse, Stufen und Treppen, Kompressionen, sozial- und umweltverträgliches Biken, individuelle Korrekturen.
Aus Sicherheitsgründen behalten wir uns vor, bei entsprechender Wetterlage die Veranstaltung kurzfristig abzusagen. Die Teilnehmenden werden in diesem Fall telefonisch informiert.
Bitte mitbringen: funktionsfähiges Mountainbike - gerne auch elektrisch – mit grobstolliger Bereifung, Helm, der Witterung angepasste Kleidung, Ersatzschlauch, Getränk, Verpflegung, Ausdauer für eine Fahrleistung von rund 20 km und 200 hm.
- Leitung: Linder, Arthur
Mountainbike Saisoneröffnung - Erwachsene und Jugendl. ab 14 Jahren
Sa., 27.03. | 09:00 - 14:00 Uhr | 15,00 €
Ulm, Straßenbahnhaltestelle Donauhalle, beim Hotel Lago
Bitte mitbringen: funktionsfähiges Mountainbike - gerne auch elektrisch – mit grobstolliger Bereifung, Helm, der Witterung angepasste Kleidung, Ersatzschlauch, Getränk, Verpflegung, Ausdauer für eine Fahrleistung von rund 30 km und 500 hm.
Mountainbike Saisoneröffnung - Erwachsene und Jugendl. ab 14 Jahren
Endlich Frühjahr! Es ist an der Zeit das Mountainbike aus der Ecke zu holen. Kommen Sie mit und entdecken Sie auf einer Rundtour „in Ulm, um Ulm und um Ulm herum“ Neues, tauschen Sie sich mit den Teilnehmenden aus und verbessern Sie Ihre Fahrtechnik durch individuelle Tipps des erfahrenen Guides.Aus Sicherheitsgründen behalten wir uns vor, bei entsprechender Wetterlage die Veranstaltung kurzfristig abzusagen. Die Teilnehmenden werden in diesem Fall telefonisch informiert.
Bitte mitbringen: funktionsfähiges Mountainbike - gerne auch elektrisch – mit grobstolliger Bereifung, Helm, der Witterung angepasste Kleidung, Ersatzschlauch, Getränk, Verpflegung, Ausdauer für eine Fahrleistung von rund 30 km und 500 hm.
- Leitung: Linder, Arthur
MTB-Männer Runde
Sa., 10.04. | 09:00 - 15:00 Uhr | 18,00 €
Ulm, Straßenbahnhaltestelle Donauhalle, beim Hotel Lago
MTB-Männer Runde
Mountainbiken ist faszinierend! Neben dem technisch komplexen Sportgerät sind es Skills wie solide Ausdauer, mentale Stärke, fahrtechnisches Können sowie ein gutes Körpergefühl, die diesen Sport so beliebt machen.Sie werden auf dieser Tour einige Ulmer Hometrails unter die Stollen nehmen und hier Fahrtechnik-Tipps bekommen. Wir entdecken und genießen, sehr gerne auch elektrisch unterstützt, die herrliche Natur von der Friedrichsau aus auf abwechslungsreichen Wegen vom Ulmer Osten über die Wilhelmsburg in die westlich von Ulm gelegenen Wälder.
Aus Sicherheitsgründen behalten wir uns vor, bei entsprechender Wetterlage die Veranstaltung kurzfristig abzusagen. Die Teilnehmenden werden in diesem Fall telefonisch informiert.
Für die Teilnahme sind ein technisch einwandfreies (E)-MTB mit grobstolligem Profil inkl. Ersatzschlauch und Helm Voraussetzung. Bitte Getränke und ein Vesper mitbringen. Ihr Akku oder der Ihres Bikes, sollte ca. 500 hm und ca. 40 km bewältigen. Erste Trailerfahrungen sind von Vorteil.
- Leitung: Linder, Arthur
- Lonequellrunde
Mi., 21.04. | 09:30 - 12:00 Uhr | 12,00 €
Treffpunkt ca. 9.30 - Bahnhof Urspring
Bitte mitbringen: wetterentsprechende Kleidung, profilierte Schuhe, eventuell Stöcke, Rucksackvesper und Getränk, Geld für Bahn/Bus und Einkehr
- Lonequellrunde
Rundtour ca. 8 km, 200 Hm, reine Gehzeit 2,5 Std.Start und Ziel ist Lonsee - Urspring Bfh, Anfahrt mit Zug (Linie R4 Ulm-Stuttgart) und PKW möglich.
Erholung in intakter Natur/Naturschutzgebiet, intensivschimmernder Quelltopf der Lone, Hägelesberg, Wassererlebnis am See, Ad Luman ehemaliger Standort eines Römerkastells.
Treffzeit ca. 9.30 Uhr, wird jeweils kurz vorher bekannt gegeben.
Bitte Handynummer und Mailadresse wegen kurzfristiger Änderungen angeben.
- Leitung: Volz-Steck, Gudrun
- Blaubeurer Felsensteig
Mi., 05.05. | 09:30 - 13:30 Uhr | 12,00 €
Treffpunkt ca. 9.30 - Bahnhof Blaubeuren - vor dem Gebäude
Bitte mitbringen: wetterentsprechende Kleidung, profilierte Schuhe, eventuell Stöcke, Rucksackvesper und Getränk, Geld für Bahn/Bus und Einkehr
- Blaubeurer Felsensteig
Rundtour ca. 11 km, 470 Hm, reine Gehzeit 4 Std.Start und Ziel: Blaubeuren, Bhf., vor dem Gebäude.
Anfahrt mit Zug (RE Ulm - Sigmaringen) und PKW möglich.
Verschiedene Felsformationen und Felsgebilde, Kuppelhöhle, Burgruinen, historische Altstadt Blaubeueren, mystische Karstquelle Blautopf, Kletterfelsen.
Treffzeit ca. 9.30 Uhr, wird jeweils kurz vorher bekannt gegeben.
Bitte Handynummer und Mailadresse wegen kurzfristiger Änderungen angeben.
- Leitung: Volz-Steck, Gudrun
Rundwanderung im schönen Allgäu - Die Natur schenkt Dir Kraft, Gelasseneheit,
So., 09.05. | 08:00 - 18:00 Uhr | 30,00 €
, zzgl. anteilig Bayernticket
Treffpunkt ca. 8.00 Uhr Hbf Ulm direkt am Gleis
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, gutprofilierte Schuhe, Rucksackvesper und Getränk, Isositzkissen, Geld für Einkehr und anteil. Fahrtkosten
Rundwanderung im schönen Allgäu - Die Natur schenkt Dir Kraft, Gelasseneheit,
Unter dem Motto "Die Natur schenkt Dir Kraft, Gelassenheit und neue Perspektiven" wandern wir entlang an Seen, phantastischen Panoramablicken mit wenigen Höhenmetern, um Achtsamkeit zu erfahren und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Wanderzeit ca. 4,5 Std plus Verweildauer an verschiedenen Punkten. Einkehr auf gemütlicher Alpe. Anfahrt mit Bahn und PKW (Parken bei Alpsitzbadecenter) möglich.Treffpunkt Bahnfahrer ca. 8 Uhr Hbf. Ulm direkt am Gleis, für PKW Anreisende ca. 10 Uhr Nesselwang Bhf - wird kurz zuvor bekannt gegeben.
Bitte Mailadresse und Handynummer angeben, falls kurzfriste Änderungen kommen.
Anmeldeschluss: Montag, 3.5.2021
- Leitung: Volz-Steck, Gudrun
Traditionelles Bogenschießen - Anspannen zum Entspannen
Mo., 07.06. | 18:00 - 19:30 Uhr | 35,00 €
, inkl. Materialmiete
fbs, 05 Pavillon, EG
Bitte mitbringen: Sportschuhe, Getränk
Traditionelles Bogenschießen - Anspannen zum Entspannen
3 x Mo., 7.6. - 21.6., 18.00 - 19.30 UhrIn unserer schnelllebigen und geschäftigen Zeit, wo die Technik, in Form von Computern, Handys und Fernsehen unser Leben beeinflusst und wir immer mehr dem Stress ausgesetzt sind, fehlt es uns oft an Ruhe, Entspannung und Konzentration auf uns selbst. Das traditionelle bzw. intuitive Bogenschießen bietet uns hier eine Möglichkeit, um unseren Körper und unseren Geist wieder in Einklang zu bringen, denn Bogenschießen spricht die Gesamtheit des Menschen an. Beim Bogenschießen liegt der Focus auf der eigenen Person, dem Ziel und dem Handeln. Anspannen zum Entspannen - Spüren Sie es selbst!
- Leitung: Fröhler, Steffi
Wandern am Mittwoch - Bewegung an der frischen Luft und mit Abstand - Fohlenhaus
Mi., 09.06. | 09:30 - 12:30 Uhr | 12,00 €
Treffpunkt ca. 9.30 - Bernstadt, Parkplatz Salzbühl
Bitte mitbringen: wetterentsprechende Kleidung, profilierte Schuhe, eventuell Stöcke, Rucksackvesper und Getränk, Geld für Bahn/Bus und Einkehr
Wandern am Mittwoch - Bewegung an der frischen Luft und mit Abstand - Fohlenhaus
Rundtour ca. 12 km, 200 Hm, reine Gehzeit 3 Std.Start und Ziel: Bernstadt, Parkplatz Salzbühl, Anfahrt mit Bus (Linie 58 Ulm Bernstadt/Haltestelle Feuerwehrhaus) und PKW möglich/evtl. Bildung von Fahrgemeinschaften.
Das Besondere: Fels am Steilhang mit Kleinhöhle und Burgruine, Felsformation mit 2 Höhlenöffnungen, Rastplatz mit Grillstelle und Schutzhütte, Bann- und Schonwaldgelände, Talaue mit Felsen und Höhlen, Aussichtspunkt über wunderschöne Landschaft.
Treffzeit ca. 9.30 Uhr, wird jeweils kurz vorher bekannt gegeben. Bitte Handynummer und Mailadresse wegen kurzfristiger Änderungen angeben.
- Leitung: Volz-Steck, Gudrun
Allgäuer Sagenort bei Kimratshofen - Mystik im Wald
So., 20.06. | 08:00 - 18:00 Uhr | 30,00 €
, zzgl. anteilig Bayernticket
Treffpunkt ca. 8.00 Uhr Hbf Ulm direkt am Gleis
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, gutprofilierte Schuhe, evtl. Stöcke, Rucksackvesper und Getränk, Isositzkissen, Geld für Einkehr und anteil. Fahrtkosten Bahn/Bus oder PKW Fahrgemeinschaften
Allgäuer Sagenort bei Kimratshofen - Mystik im Wald
Entspannte Rundwanderung ca. 13 km, 140 Hm, reine Gehzeit 3,5b Std., großteils Naturwege im Auf und Ab.Das Besondere: magischer Wallfahrtsort, Kapellen, Kreuzweg, Heilquelle, mystischer Wald, Friedhof - ein unvergesslicher Ort, Einkehr in einer Waldgaststätte.
Anfahrt mit Bahn und Bus (Bahn UL - KE / Bus KE - Kimratshofen) und PKW (Wanderparkplatz neben den Milchwerken Kimratshofen/Ortsausgang) möglich. Treffzeit für Bahn/Busreisende ca. 8 Uhr direkt am Gleis - wird kurz vorher bekannt gegeben, für PKW Anreisende ca. 10 Uhr Wanderparkplatz/Milchwerke Kimratshofen.
Bitte bei der Anmeldung Mailadresse und Handynummer angeben, falls kurzfristige Änderungen kommen.
Anmeldeschluss: Mo., 14.6.2021.
- Leitung: Volz-Steck, Gudrun
Wandern am Mittwoch - Bewegung an der frischen Luft und mit Abstand - Neandertal
Mi., 30.06. | 09:30 - 13:00 Uhr | 12,00 €
Treffpunkt ca. 9.30 - Rammingen - Lindenau/Gaststätte Schlössle
Bitte mitbringen: wetterentsprechende Kleidung, profilierte Schuhe, eventuell Stöcke, Rucksackvesper und Getränk, Geld für Bahn/Bus und Einkehr
Wandern am Mittwoch - Bewegung an der frischen Luft und mit Abstand - Neandertal
Rundtour ca. 13 km, 140 Hm, reine Gehzeit 3,5 Std.Start und Ziel Rammingen - Lindenau/Gaststätte Schlössle, Anfahrt nur mit dem PKW möglich (Bildung von Fahrgemeinschaften) oder Zug bis Langenau und mit dem Radl nach Lindenau.
Das Besondere: Schätze UNESCO-Welterbe, Höhlen und Eiszeitkunst, Bockstein, Hohlenstein, Vogelherdhöhle, Fundort Löwenmensch, Archäopark, Einkehr Schlössle Lindenau.
Treffzeit ca. 9.30 Uhr, wird jeweils kurz vorher bekannt gegeben. Bitte Handynummer und Mailadresse wegen kurzfristiger Änderungen angeben.
- Leitung: Volz-Steck, Gudrun