ELTERN-KIND
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern
Kursbereiche » Fachbereiche » Mode und Nähen » Plotten
Online - Infoabend: Der Plotter - Eine Maschine mit schier unendlichen kreativen
Mo., 01.03. | 19:15 - 21:30 Uhr | kostenfrei
Online-Kurs
Online - Infoabend: Der Plotter - Eine Maschine mit schier unendlichen kreativen
Sie haben schon mal von einem Plotter gehört, wissen aber nicht genau, was das ist und was man damit machen kann? Oder Sie haben bereits einen Plotter, nutzen den aber nur für Folie und Papier? Dann können Sie an diesem Abend eintauchen in die Welt des Plotters und seinen schier unendlichen Möglichkeiten. Sie erfahren, wie ein Plotter funktioniert, welche Geräte es gibt und was sie können. Sie lernen die verschiedenen Möglichkeiten von der Textilveredelung, über Fenstergestaltungen, Herstellung von Geschenken und Karten und Boxen kennen. Sie erfahren, warum Ihnen ein Plotter auch bei der Gestaltung eines Kindergeburtstags oder beim Basteln mit Ihrem Kind helfen kann. Oder wie man ihn für die Deko im Haus oder an den Fenstern einsetzen kann. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Verwendungsmöglichkeiten, die Sie sicher staunen lassen. Dieser Abend richtet sich an alle, die neugierig und offen für ein neues Hobby sind. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.- Leitung: Rieker, Daniela
Online-Kurs: Silhouette Studio für Brother und Cricut Nutzer
Mo., 08.03. | 19:15 - 22:00 Uhr | 44,00 €
, inkl. Materialkosten
Online-Kurs
Bitte mitbringen: Laptop mit Silhouette Studio, Verlängerungskabel
Online-Kurs: Silhouette Studio für Brother und Cricut Nutzer
2 x Mo., 8.3. + 22.3., 19.15 - 22.00 UhrSie plotten mit einem Brother oder Cricut Plotter, sind aber mit der Software nicht zufrieden? Silhouette Studio kann in der Businessversion auch von Nutzern dieser Plotterhersteller genutzt werden. So vereinen Sie die beste Software mit einer Hardware, die Ihren Vorstellungen am meisten entspricht und holen so das Beste aus beiden Welten heraus. Sie werden sehen - Silhouette Studio ist so intuitiv und genial, dass Sie die Software schnell für alle möglichen Gestaltungen nutzen werden.
In diesem Kurs lernen Sie die Software von der Pike auf. Wir schauen uns die Grundfunktionen der Software an, reden über Schriften oder das Modifizieren von Formen. Wir arbeiten mit der Nachzeichenfunktion und lernen, wie man ein Offset erzeugen kann, das später auch auf Cricutplottern genutzt werden kann. Außerdem lernen Sie, wie SVG Dateien so vorbereitet werden können, dass sie trotz vieler Details in den meisten Fällen auch von Brother und Cricutgeräten verwendet werden können.
Dieser Kurs findet online statt.
- Leitung: Rieker, Daniela
Online-Kurs: Anfänger-Kurs "Hilfe, ich habe einen Plotter!"
Mo., 15.03. | 19:15 - 21:45 Uhr | 61,00 €
, inkl. Materialkosten
Online-Kurs
Bitte mitbringen: ggf. Laptop mit Silhouette Studio, Strassdatei und Plotter, T-Shirt oder Tasche, Flockfolie, Karton, hitzebeständige Folie, Strass-Steine ss10. Verbrauchsmaterialien können auch im Kurs erworben werden (bitte dann bei Anmeldung angeben)
Online-Kurs: Anfänger-Kurs "Hilfe, ich habe einen Plotter!"
3 x Mo., 15.3., 29.3. + 12.4., 19.15. - 21.45 UhrSie haben zuhause einen Silhouette Plotter und trauen sich nicht, ihn auszuprobieren? Oder haben Sie schon erste Erfahrungen gemacht, sind aber mit den Ergebnissen noch nicht glücklich? Finden Sie in diesem Kurs heraus, was Ihr Plotter alles kann. Sie werden ihn ganz schnell lieben lernen. Denn es ist einfach toll, wenn man selbstgenähte Kleidung oder einfarbige Shirts mit Hilfe von Textilfolien professionell verschönern kann. Wir gehen die ersten Schritte gemeinsam: Wie arbeitet mein Plotter und wofür brauche ich die Software? Womit fange ich am besten an und wie bringe ich meinen ersten Plott unfallfrei auf mein Shirt oder meine Tasche? Welche Folienarten gibt es und wofür nehme ich was? Was muss ich beim Bügeln beachten und was kann ich außer Textilien noch beplotten? Wir beschäftigen uns mit den Grundfunktionen der Software Silhouette Studio Basic Edition und der Verwendung von Schriften. Wir testen gemeinsam Flex-, Flock- und Vinylfolie und machen erste Schritte mit dem Plotten auf Papier. Wir erstellen eine erste Vorlage und bügeln diese im Kurs auf ein mitgebrachtes Textil. Mit diesen ersten Grundlagen fängt der Spaß am neuen Hobby an. Wer nicht mehr nachdenken muss, was er wie machen muss, hat den Kopf frei für die kreative Gestaltung. Mit eigenen Sprüchen oder passenden Dateien entstehen so im Handumdrehen coole Statement-Shirts oder bezaubernde Kindershirts. Selbstgenähte Kleidung kann ganz einfach einen professionellen Look bekommen. Mit Hilfe des Plotters entstehen Textilveredelungen, die sich nicht von gekaufter Kleidung unterscheiden. Mit Snap-Pap lassen sich lederähnliche Label erstellen, die auf den Saum aufgenäht werden können. Und aus Folienresten lässt sich ohne großen Aufwand ein Größenlabel gestalten.
Dieser Kurs findet online statt.
- Leitung: Rieker, Daniela
Karten, Boxen und noch viel mehr
Mo., 19.04. | 19:15 - 22:00 Uhr | 24,00 €
, inkl. Materialkosten
fbs, 22 Konferenzraum, 2. Stock
Bitte mitbringen: ggf. Laptop mit Silhouette Software, Plotter, Schneidematte, Verlängerungskabel, Digistamps/Digipapier, Designerpapier oder Cardstock, ggf. 3D Rahmen, Sterneneffektfolie, LED Lichterkette. Verbrauchsmaterialien können auch im Kurs erworben werden (bitte dann bei Anmeldung angeben)
Karten, Boxen und noch viel mehr
Lernen Sie die Welt aus Papier kennen. Dann lieben Sie Ihren Plotter noch viel mehr. Im Handumdrehen entstehen aus Designerpapieren und Cardstock oder digitalem Papier tolle Karten, Verpackungen und Boxen. Mit Stempeln, Digistamps, Schriftzügen oder geplotteten Texten gestalten Sie Ihr Projekt. So haben Sie immer eine passende Karte für Geburtstage, Weihnachten, Neujahrsgrüße oder einfach zum Danke sagen zuhause. Aber auch Verpackungen und Boxen lassen sich schnell machen und beeindrucken den Empfänger. So machen auch kleine Geschenke was her. Mit etwas mehr Übung lassen sich auch 3D Rahmen z.B. für eine Geburt oder einen runden Geburtstag gestalten. Bringen Sie gerne verschiedene Designerpapiere oder Cardstock mit. Im Kurs können aber auch weitere Papiere genutzt und nach Verbrauch abgerechnet werden. Beispielsweise werden wir mit dem Print und Cut Verfahren eine Geburtstagskarte sowie aus Designerpapieren eine kleine Box für Süßigkeiten machen. Weitere Karten und Boxen können Sie mit diesem Wissen zuhause ganz leicht umsetzen.- Leitung: Rieker, Daniela
"Der Plotter kann noch mehr!" Zeichnen, schreiben u. edler Metallic-Look mit
Mo., 26.04. | 19:15 - 21:45 Uhr | 21,00 €
, inkl. Materialkosten
fbs, 22 Konferenzraum, 2. Stock
Bitte mitbringen: Laptop mit Silhouette Studio, Plotter, Schneidematte, sofern vorhanden Universalhalterung, Stifte oder Sketchpens, Verlängerungskabel, Papier oder Cardstock
"Der Plotter kann noch mehr!" Zeichnen, schreiben u. edler Metallic-Look mit
Ein Plotter kann noch viel mehr als schneiden. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit ihrem Plotter zeichnen können - sowohl mit den Silhouette Sketch Pens als auch mit ganz normalen Stiften. Sie erfahren, welche Motive sich besonders eigenen und wie Sie die Sketch-Funktion in Silhouette Studio nutzen können. Außerdem geht es um Schriften und was dabei beachtet werden muss. Und Sie lernen das Foil Quill Werkzeug kennen, mit dessen Hilfe Sie wunderschöne Folien-Veredelungen auf Papier realisieren.- Leitung: Rieker, Daniela
Mehrfarbig plotten - mit der richtigen Technik und Geduld kein Hexenwerk
Mo., 10.05. | 19:15 - 21:30 Uhr | 22,00 €
, inkl. Materialkosten
fbs, 31 Denkfabrik, 3. Stock (3b)
Bitte mitbringen: ggf. Laptop mit Silhouette Software, Plotter, Schneidematte, Entgitterungswerkzeug und Verlänge-rungskabel
ggf. Shirt, Einkaufstaschen, Textilfolien (Verbrauchsmaterial kann auch im Kurs erworben werden. Bitte dann bei der Anmeldung angeben.)
Mehrfarbig plotten - mit der richtigen Technik und Geduld kein Hexenwerk
Wie bekommt man mehrfarbige Motive mit Textilfolie und Plotter auf ein Shirt? Warum ist es wichtig, nicht zu schichten (Folie löst sich ab oder das Shirt wird hart, wenn mehrere Folien aufeinander gepresst werden)?- Leitung: Rieker, Daniela
Anfänger-Kurs "Hilfe, ich habe einen Plotter!"
Mo., 07.06. | 19:15 - 21:45 Uhr | 61,00 €
, inkl. Materialkosten
fbs, 31 Denkfabrik, 3. Stock (3b)
Bitte mitbringen: ggf. Laptop mit Silhouette Studio, Strassdatei und Plotter, T-Shirt oder Tasche, Flockfolie, Karton, hitzebeständige Folie, Strass-Steine ss10. Verbrauchsmaterialien können auch im Kurs erworben werden (bitte dann bei Anmeldung angeben)
Anfänger-Kurs "Hilfe, ich habe einen Plotter!"
3 x Mo., 7.6., 21.6. + 5.7., 19.15. - 21.45 UhrSie haben zuhause einen Silhouette Plotter und trauen sich nicht, ihn auszuprobieren? Oder haben Sie schon erste Erfahrungen gemacht, sind aber mit den Ergebnissen noch nicht glücklich? Finden Sie in diesem Kurs heraus, was Ihr Plotter alles kann. Sie werden ihn ganz schnell lieben lernen. Denn es ist einfach toll, wenn man selbstgenähte Kleidung oder einfarbige Shirts mit Hilfe von Textilfolien professionell verschönern kann. Wir gehen die ersten Schritte gemeinsam: Wie arbeitet mein Plotter und wofür brauche ich die Software? Womit fange ich am besten an und wie bringe ich meinen ersten Plott unfallfrei auf mein Shirt oder meine Tasche? Welche Folienarten gibt es und wofür nehme ich was? Was muss ich beim Bügeln beachten und was kann ich außer Textilien noch beplotten? Wir beschäftigen uns mit den Grundfunktionen der Software Silhouette Studio Basic Edition und der Verwendung von Schriften. Wir testen gemeinsam Flex-, Flock- und Vinylfolie und machen erste Schritte mit dem Plotten auf Papier. Wir erstellen eine erste Vorlage und bügeln diese im Kurs auf ein mitgebrachtes Textil. Mit diesen ersten Grundlagen fängt der Spaß am neuen Hobby an. Wer nicht mehr nachdenken muss, was er wie machen muss, hat den Kopf frei für die kreative Gestaltung. Mit eigenen Sprüchen oder passenden Dateien entstehen so im Handumdrehen coole Statement-Shirts oder bezaubernde Kindershirts. Selbstgenähte Kleidung kann ganz einfach einen professionellen Look bekommen. Mit Hilfe des Plotters entstehen Textilveredelungen, die sich nicht von gekaufter Kleidung unterscheiden. Mit Snap-Pap lassen sich lederähnliche Label erstellen, die auf den Saum aufgenäht werden können. Und aus Folienresten lässt sich ohne großen Aufwand ein Größenlabel gestalten.
- Leitung: Rieker, Daniela
Strass auf dem Shirt - ein Traum für kleine und große Mädchen
Mo., 28.06. | 19:15 - 22:00 Uhr | 19,00 €
, zzgl. 10,- € Materialkosten (bar im Kurs)
fbs, 22 Konferenzraum, 2. Stock
Bitte mitbringen: ggf. Laptop mit Silhouette Studio, Strassdatei und Plotter, T-Shirt oder Tasche, Flockfolie, Karton, hitzebeständige Folie, Strass-Steine ss10. Verbrauchsmaterialien können auch im Kurs erworben werden (bitte dann bei Anmeldung angeben)
Strass auf dem Shirt - ein Traum für kleine und große Mädchen
Dieser Kurs richtet sich an NutzerInnen von Silhouette-, Brother- und Cricutplottern, die Silhouette als Software nutzen und bereits Erfahrung mit ihrem Gerät und der Software haben.- Leitung: Rieker, Daniela
Silhouette Studio für Brother und Cricut Nutzer
Mo., 12.07. | 19:15 - 22:00 Uhr | 44,00 €
, inkl. Materialkosten
fbs, 22 Konferenzraum, 2. Stock
Bitte mitbringen: Laptop mit Silhouette Studio, Verlängerungskabel
Silhouette Studio für Brother und Cricut Nutzer
2 x Mo., 12.7. + 26.7., 19.15 - 22.00 UhrSie plotten mit einem Brother oder Cricut Plotter, sind aber mit der Software nicht zufrieden? Silhouette Studio kann in der Businessversion auch von Nutzern dieser Plotterhersteller genutzt werden. So vereinen Sie die beste Software mit einer Hardware, die Ihren Vorstellungen am meisten entspricht und holen so das Beste aus beiden Welten heraus. Sie werden sehen - Silhouette Studio ist so intuitiv und genial, dass Sie die Software schnell für alle möglichen Gestaltungen nutzen werden.
In diesem Kurs lernen Sie die Software von der Pike auf. Wir schauen uns die Grundfunktionen der Software an, reden über Schriften oder das Modifizieren von Formen. Wir arbeiten mit der Nachzeichenfunktion und lernen, wie man ein Offset erzeugen kann, das später auch auf Cricutplottern genutzt werden kann. Außerdem lernen Sie, wie SVG Dateien so vorbereitet werden können, dass sie trotz vieler Details in den meisten Fällen auch von Brother und Cricutgeräten verwendet werden können.
- Leitung: Rieker, Daniela