NATURPÄDAGOGIK
Kursbereiche » Fachbereiche » Eltern-Kind » Eltern-Kind-Kurse » Naturpädagogik
SAV Familientour: Charlottenhöhle mit Spielplatz
So., 20.06. | 13:00 - 18:00 Uhr | Familientickets: Mitglieder € 10/ Nichtmitglieder € 12,50
Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Höhlenhaus
SAV Familientour: Charlottenhöhle mit Spielplatz
Willst Du erleben wie das Wasser in über 2 Millionen Jahren eine tolle Höhle gebaut hat? Willst Du sie mit Deiner Taschenlampe erforschen und dabei erfahren, was der Unterschied zwischen Stalakmiten und Stalaktiten ist? Und danach bei schönem Wetter noch etwas in der Hürbe planschen, ganze alleine durch 10 Meter lange unterirdische Gänge schleichen und eine ca. 5 Meter lange Rutsche rutschen? Dann komm mit Deinem Schwäbischen Albverein zur Charlottenhöhle. Anmeldung: 25.5. - 13.6. unter werner.albert@gmx.de- Leitung: Schwäbischer Albverein, Werner Albert
Glühwürmchenzauber - Nachtwanderung für Kinder ab 6 Jahren
Fr., 25.06. | 21:00 - 22:30 Uhr | 12,00 €
(1 Erw./ 1 Kind)
Treffpunkt: Ulm, Roter Berg, Parkplatz am Waldkindergarten
Glühwürmchenzauber - Nachtwanderung für Kinder ab 6 Jahren
Auf einer Wanderung durch den nächtlichen Wald wollen wir den Geräuschen der Nacht lauschen, mit eigenen Sinnen unmittelbar erleben, wie Tiere sich im Dunkeln zurechtfinden und lernen, uns gleich Fledermäusen ohne Angst in der Nacht zu bewegen. Dabei erfahren wir Faszinierendes über die Tierwelt und auch über uns selbst.Sollte die Wanderung wetterbedingt nicht stattfinden können, werden die Teilnehmer/innen kurzfristig von der Kursleiterin informiert. Ein Ersatztermin wird bekannt gegeben.
- Leitung: Braun, Sybille Regina
Glühwürmchenzauber - Nachtwanderung für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung
Fr., 02.07. | 21:00 - 22:30 Uhr | 12,00 €
(1 Erw./ 1 Kind)
Dornstadt, Wanderparkplatz am Oberen Forst (an der B10)
Glühwürmchenzauber - Nachtwanderung für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung
Auf einer Wanderung durch den nächtlichen Wald wollen wir den Geräuschen der Nacht lauschen, mit eigenen Sinnen unmittelbar erleben, wie Tiere sich im Dunkeln zurechtfinden und lernen, uns gleich Fledermäusen ohne Angst in der Nacht zu bewegen. Dabei erfahren wir Faszinierendes über die Tierwelt und auch über uns selbst.Sollte die Wanderung wetterbedingt nicht stattfinden können, werden die Teilnehmer/innen kurzfristig von der Kursleiterin informiert. Ein Ersatztermin wird bekannt gegeben.
- Leitung: Braun, Sybille Regina
Gewässerkunde in den Brühlwiesen - für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung
Di., 06.07. | 18:00 - 19:30 Uhr | 12,00 €
(1Erw. + 1 Kind)
Erbach, Spielplatz an den Brühlwiesen
Bitte mitbringen: Küchensiebe, Kescher und Becherlupe wenn vorhanden
Gewässerkunde in den Brühlwiesen - für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung
Außer den Fischen leben in unseren Gewässern auch Insektenlarven, Käfer, Milben, Würmer, Algen u.v.m., die Du mit bloßem Auge meist gar nicht siehst. Trotzdem haben sie im ökologischen Kreislauf eine wichtige Bedeutung. Mit Hilfe von Lupe und Binokular kannst Du ihnen unter Anleitung nachspüren. Du wirst erstaunt sein, was dort alles lebt.- Leitung: Braun, Sybille Regina
Natur in der Stadt - eine Entdeckungsreise für die ganze Familie
Do., 08.07. | 18:00 - 19:30 Uhr | 12,00 €
(1 Erw./ 1 Kind)
fbs, Sattlergasse 6, Ulm, 02, EG
Natur in der Stadt - eine Entdeckungsreise für die ganze Familie
Eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen lebt auch im Bereich unserer Stadt: in Mauerritzen, zwischen Pfastersteinen und an anderen gern übersehenen Orten. Diese Exkursion wird eine kleine botanische und zoologische Entdeckungsreise durch Ulm werden.Treffpunkt: Eingang der fbs, Sattlergasse 6
- Leitung: Braun, Sybille Regina
"Dufte Sache" - Eltern und Kinder rühren sich ein Balsam (ab 5 Jahren)
Sa., 17.07. | 15:00 - 17:00 Uhr | 36,00 €
(1 Erw. + 1 Kind), inkl. Materialkosten
fbs, 01 Kochstudio, EG
"Dufte Sache" - Eltern und Kinder rühren sich ein Balsam (ab 5 Jahren)
Ein Erste-Hilfe-Balsam für kleine Wehwehchen oder ein Sandmännchen-Balsam zum Einschlafen? Lassen Sie Ihre Nasen entscheiden! Wir machen einen kleinen Ausflug in die Welt der ätherischen Öle und deren Anwendung im Familienkontext und rühren gemeinsam ein Balsam für Zuhause.- Leitung: Maier, Katja
Gewässerkunde an der Blau - für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines
Sa., 17.07. | 14:00 - 15:30 Uhr | 12,00 €
(1Erw. + 1 Ki.)
Ulm-Söflingen, Klosterhof
Bitte mitbringen: Gummistiefel, Gläser, Küchensiebe, wer hat Kescher
Gewässerkunde an der Blau - für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines
Außer den Fischen leben in unseren Gewässern auch Insektenlarven, Käfer, Milben, Würmer, Algen u.v.m., die Du mit bloßem Auge meist gar nicht siehst. Trotzdem haben sie im ökologischen Kreislauf eine wichtige Bedeutung. Mit Hilfe von Lupe und Binokular kannst Du ihnen unter Anleitung nachspüren. Du wirst erstaunt sein, was dort alles lebt.- Leitung: Braun, Sybille Regina