Spielend forschen
Eigenatives Spielen ist die wichtigste Form des Lernens
Kursbereiche » Fachbereiche » Eltern-Kind » Eltern-Kind-Kurse » Spielend forschen
Wald-/Naturabenteuer für Kids (im Grundschulalter) und Family
So., 18.04. | 11:00 - 16:00 Uhr | 28,00 €
pro Familie
Ulm, Wanderparkplatz Roter Berg, Schönstadtkapelle
Bitte mitbringen: Vesper u. Getränk, Decke oder Iso zum Sitzen, wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Rucksack für den Transport, wenn gewünscht Grillgut, etwas trockenes Holz für Feuerle
Wald-/Naturabenteuer für Kids (im Grundschulalter) und Family
sehen, hören, tasten, beobachten, erkunden, bewegen, bauen, bastelnGehen wir auf Entdeckungsreise in ein Waldstück. Ein spannender Mittag liegt vor uns. Dem Wetter angepasst, erleben wir an- und aufregende Begegnungen in der Natur mit allen Facetten.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Waldkindergarten/Grillplatz oberhalb Schönstadtkapelle Roter Berg, 11 Uhr.
- Leitung: Volz-Steck, Gudrun
Expedition in die Unterwelt - für Kinder ab 4 Jahren
Do., 10.06. | 17:00 - 18:30 Uhr | 12,00 €
(1 Erw. + 1 Kind)
Wanderparkplatz Böfinger Halde, direkt am Wald, über die Straßenb.
Bitte mitbringen: kleines Schraubglas, kleine Handschaufel
Expedition in die Unterwelt - für Kinder ab 4 Jahren
Was lebt alles im Boden und unter der Laubstreu? Welche Käfer und Spinnen verstecken sich unter Blättern, Steinen und Rinden? Gibt es Pflanzen, die lieber unter der Erde blühen? Mit solchen spannenden Fragen werden wir uns auf dieser Exkursion beschäftigen.Ein Lageplan wird eine Woche vor Kursbeginn auf Wunsch zugeschickt.
- Leitung: Braun, Sybille Regina
Gewässerkunde am Schnürpflinger Weiher - für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung
Fr., 11.06. | 18:00 - 19:30 Uhr | 12,00 €
(Erw./Kind)
Schnürpflingen, Sportplatz
Gewässerkunde am Schnürpflinger Weiher - für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung
Außer den Fischen leben in unseren Gewässern auch Insektenlarven, Käfer, Milben, Würmer, Algen u.v.m., die Du mit bloßem Auge meist gar nicht siehst. Trotzdem haben sie im ökologischen Kreislauf eine wichtige Bedeutung. Mit Hilfe von Lupe und Binokular kannst Du ihnen unter Anleitung nachspüren. Du wirst erstaunt sein, was dort alles lebt.- Leitung: Braun, Sybille Regina
Glühwürmchenzauber - Nachtwanderung für Kinder ab 6 Jahren
Fr., 25.06. | 21:00 - 22:30 Uhr | 12,00 €
(1 Erw./ 1 Kind)
Treffpunkt: Ulm, Roter Berg, Parkplatz am Waldkindergarten
Glühwürmchenzauber - Nachtwanderung für Kinder ab 6 Jahren
Auf einer Wanderung durch den nächtlichen Wald wollen wir den Geräuschen der Nacht lauschen, mit eigenen Sinnen unmittelbar erleben, wie Tiere sich im Dunkeln zurechtfinden und lernen, uns gleich Fledermäusen ohne Angst in der Nacht zu bewegen. Dabei erfahren wir Faszinierendes über die Tierwelt und auch über uns selbst.Sollte die Wanderung wetterbedingt nicht stattfinden können, werden die Teilnehmer/innen kurzfristig von der Kursleiterin informiert. Ein Ersatztermin wird bekannt gegeben.
- Leitung: Braun, Sybille Regina
Expedition in die Unterwelt - für Kinder ab 4 Jahren
Sa., 26.06. | 17:00 - 18:30 Uhr | 12,00 €
(1 Erw. + 1 Kind)
Ulm-Wiblingen, Parkplatz am Sportplatz, Grüngutplatz
Bitte mitbringen: kleines Schraubglas, kleine Handschaufel
Expedition in die Unterwelt - für Kinder ab 4 Jahren
Was lebt alles im Boden und unter der Laubstreu? Welche Käfer und Spinnen verstecken sich unter Blättern, Steinen und Rinden? Gibt es Pflanzen, die lieber unter der Erde blühen? Mit solchen spannenden Fragen werden wir uns auf dieser Exkursion beschäftigen.Ein Lageplan wird eine Woche vor Kursbeginn auf Wunsch zugeschickt.
- Leitung: Braun, Sybille Regina
Natur in der Stadt - eine Entdeckungsreise für die ganze Familie
Do., 08.07. | 18:00 - 19:30 Uhr | 12,00 €
(1 Erw./ 1 Kind)
fbs, Sattlergasse 6, Ulm
Natur in der Stadt - eine Entdeckungsreise für die ganze Familie
Eine Vielzahl an Tieren und Pflanzen lebt auch im Bereich unserer Stadt: in Mauerritzen, zwischen Pfastersteinen und an anderen gern übersehenen Orten. Diese Exkursion wird eine kleine botanische und zoologische Entdeckungsreise durch Ulm werden.Treffpunkt: Eingang der fbs, Sattlergasse 6
- Leitung: Braun, Sybille Regina
Gewässerkunde an der Blau - für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines
Sa., 17.07. | 14:00 - 15:30 Uhr | 12,00 €
(1Erw. + 1 Ki.)
Ulm-Söflingen, Klosterhof
Bitte mitbringen: Gummistiefel, Gläser, Küchensiebe, wer hat Kescher
Gewässerkunde an der Blau - für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines
Außer den Fischen leben in unseren Gewässern auch Insektenlarven, Käfer, Milben, Würmer, Algen u.v.m., die Du mit bloßem Auge meist gar nicht siehst. Trotzdem haben sie im ökologischen Kreislauf eine wichtige Bedeutung. Mit Hilfe von Lupe und Binokular kannst Du ihnen unter Anleitung nachspüren. Du wirst erstaunt sein, was dort alles lebt.- Leitung: Braun, Sybille Regina