GESUNDHEIT
Kursbereiche » Fachbereiche » Gesundheit » Gesundheit aktiv » Yoga / Qi Gong
Yoga
Mo., 07.01. | 11:00 - 12:00 Uhr | 86,00 €
Bürgerzentrum Ulm-Eselsberg,Virchowstr. 4
Yoga
13 x Mo., 7.1. - 8.4., 11.00 - 12.00 UhrBei allen Aktivitäten mit Ausnahme von Yogaübungen (Asanas) verschwenden wir viel Energie. Bei Yogaübungen dagegen geben wir wenig Energie ab und führen unserem Körper viel Energie zu. So harmonisieren sich die Kräfte in unserem Körper, wir lernen, uns bewusst zu entspannen und erfahren körperliche Beweglichkeit, geistige Frische und seelische Harmonie.
- Leitung: Wald, Andrea
Power Yoga
Mi., 09.01. | 20:00 - 21:15 Uhr | 49,00 €
Weststadthaus, Moltkestr. 10, Ulm
Bitte mitbringen: Handtuch, rutschfeste Socken, bequeme Kleidung, Yogablock oder Dinkelkissen
Power Yoga
8 x Mi., 9.1. - 27.2., 20.00 - 21.15 UhrPower Yoga ein dynamisches Ganzkörpertraining, das anders als bei klassischen Formen des Yogas, einzelne Übungen schneller aufeinander folgen lässt und somit ein fließender Bewegungsablauf entsteht, der den Körper kräftigt und dehnt, uns beweglicher werden, aber auch unsere Gedanken zur Ruhe kommen lässt. Nach dieser Stunde fühlen Sie sich rund um wohl, ausgeglichen und entspannt.
- Leitung: Zeizel, Marion
Energie im Alltag durch Hatha Yoga
Do., 10.01. | 18:00 - 19:30 Uhr | 64,00 €
Bürgerzentrum Ulm-Eselsberg,Virchowstr. 4
Energie im Alltag durch Hatha Yoga
8 x Do., 10.1. - 28.2., 18.00 - 19.30 UhrUnser Alltag erfordert viel Energie, um alle an uns gestellten Anforderungen bewältigen zu können. Das Ziel des Kurses beinhaltet ein Ankommen im Körper, Geist und Herzen. Durch gezielte Übungen wird die Kräftigung und Wahrnehmung des Körpers schrittweise aufgebaut und der Energiefluss gestärkt.
- Leitung: Ansbacher, Barbara
Energie im Alltag durch Hatha Yoga
Do., 10.01. | 19:30 - 21:00 Uhr | 64,00 €
Bürgerzentrum Ulm-Eselsberg,Virchowstr. 4
Energie im Alltag durch Hatha Yoga
8 x Do., 10.1. - 28.2., 19.30 - 21.00 UhrUnser Alltag erfordert viel Energie, um alle an uns gestellten Anforderungen bewältigen zu können. Das Ziel des Kurses beinhaltet ein Ankommen im Körper, Geist und Herzen. Durch gezielte Übungen wird die Kräftigung und Wahrnehmung des Körpers schrittweise aufgebaut und der Energiefluss gestärkt.
- Leitung: Ansbacher, Barbara
Yoga für Körper und Geist
Di., 05.02. | 20:00 - 21:15 Uhr | 98,00 €
Weststadthaus, Moltkestr. 10, Ulm
Bitte mitbringen: Socken, dickes Kissen, Decke und Dinkelkissen (falls vorhanden)
Yoga für Körper und Geist
14 x Mi., 5.2. - 28.5., 20.00 - 21.15 UhrWir finden die Mitte zwischen Entspannung und Bewegung, zwischen Loslassen und sanftem Kraftaufbau. Indem wir unseren Körper, den Atem und die Gedanken beobachten, lernen wir uns und die eigenen Grenzen besser kennen. Wir können sie so akzeptieren oder sanft erweitern. Dabei geht jede/r liebevoll mit sich um.
Der Kurs ist für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet.
- Leitung: May, Diana
Hatha Yoga
Di., 12.02. | 09:00 - 10:30 Uhr | 64,00 €
Bürgerzentrum Ulm-Eselsberg, Virchowstr. 4
Hatha Yoga
8 x Di., 12.2. - 9.4., 9.00 - 10.30 UhrBei allen Aktivitäten mit Ausnahme von Yogaübungen (Asanas) verschwenden wir viel Energie. Bei Yogaübungen dagegen geben wir wenig Energie ab und führen unserem Körper viel Energie zu. So harmonisieren sich die Kräfte in unserem Körper, wir lernen, uns bewusst zu entspannen und erfahren körperliche Beweglichkeit, geistige Frische und seelische Harmonie.
- Leitung: Bannasch, Monika
Energie im Alltag durch Hatha-Yoga - Mittelstufe
Mi., 13.02. | 19:00 - 20:30 Uhr | 56,00 €
Schnürpflingen, Im Brühl, Bürgersaal
Bitte mitbringen: Decke, Kissen und Socken
Energie im Alltag durch Hatha-Yoga - Mittelstufe
8 x Mi., 13.2. - 10.4., 19.00 - 20.30 UhrUnser Alltag erfordert viel Energie, um alle an uns gestellten Anforderungen bewältigen zu können. Das Ziel des Kurses beinhaltet ein Ankommen im Körper, Geist und Herzen. Durch gezielte Übungen wird die Kräftigung und Wahrnehmung des Körpers schrittweise aufgebaut und der Energiefluss gestärkt.
- Leitung: Veronese, Silvia
Energie im Alltag durch Hatha Yoga
Do., 14.02. | 09:30 - 11:00 Uhr | 64,00 €
Bürgerzentrum Ulm-Eselsberg,Virchowstr. 4
Energie im Alltag durch Hatha Yoga
8 x Do., 14.2. - 11.4., 9.30 - 11.00 UhrUnser Alltag erfordert viel Energie, um alle an uns gestellten Anforderungen bewältigen zu können. Das Ziel des Kurses beinhaltet ein Ankommen im Körper, Geist und Herzen. Durch gezielte Übungen wird die Kräftigung und Wahrnehmung des Körpers schrittweise aufgebaut und der Energiefluss gestärkt.
- Leitung: Ansbacher, Barbara
Yoga
Do., 14.02. | 17:45 - 19:15 Uhr | 72,00 €
fbs, Sattlergasse 6, Ulm, 33 Gymnastikraum, 3. Stock
Yoga
9 x Do., 14.2. - 9.5., 17.45 - 19.15 UhrDieser Kurs beinhaltet eine Einführung in die verschiedenen Yoga-Wege, die Entwicklungsstufen des Menschen und die Lehre der Energiezentren (Chakras). Atemübungen, Körperstellungen, Entspannung und Meditation fördern die körperliche Beweglichkeit, emotionale Harmonisierung und Selbstwahrnehmung. Nach jeder Kursstunde erhält jeder Teilnehmer eine Beschreibung der praktischen Übungen mit Erläuterung des Übungsablaufes und eine Aufzählung der psychischen und körperlichen Wirkungen der jeweiligen Übungen. Dieser Yoga-Kurs ist auch zur Wiederholung geeignet, um die Übungspraxis zu vertiefen.
In diesen fortlaufenden Kurs können, wenn Platz ist, TeilnehmerInnen aufgenommen werden.
- Leitung: Stahn, Rudra
Yoga
Do., 14.02. | 19:30 - 21:00 Uhr | 72,00 €
fbs, Sattlergasse 6, Ulm, 33 Gymnastikraum, 3. Stock
Yoga
9 x Do., 14.2. - 9.5., 19.30 - 21.00 UhrDieser Kurs beinhaltet eine Einführung in die verschiedenen Yoga-Wege, die Entwicklungsstufen des Menschen und die Lehre der Energiezentren (Chakras). Atemübungen, Körperstellungen, Entspannung und Meditation fördern die körperliche Beweglichkeit, emotionale Harmonisierung und Selbstwahrnehmung. Nach jeder Kursstunde erhält jeder Teilnehmer eine Beschreibung der praktischen Übungen mit Erläuterung des Übungsablaufes und eine Aufzählung der psychischen und körperlichen Wirkungen der jeweiligen Übungen. Dieser Yoga-Kurs ist auch zur Wiederholung geeignet, um die Übungspraxis zu vertiefen.
In diesen fortlaufenden Kurs können, wenn Platz ist, TeilnehmerInnen aufgenommen werden.
- Leitung: Stahn, Rudra