GztModul: Umgang mit herausforderndem Verhalten (6UE)
Kursnr. | GZT0001 |
Kursort | individuell |
Gebühr | 900,00 € |
Dozent(en) |
Ursula Frühe
|
Kursbeschreibung
Für Gruppen buchbar (max. 20 Teilnehmende).Die Themenaufteilung wird je nach Gruppe individuell besprochen.
Basismodul (3 UE)
„Bevor ein Kind Schwierigkeiten macht, hat es welche“: Ursachen von oppositionellem/auffälligem Verhalten => ADHS als häufigste psychiatrische Störung im Kindesalter
Differenzierung zu Hochsensibilität
Autismus-Spektrums-Störung und anderen Erscheinungsformen
Neurophysiologische Grundlagen
Aufklärung über Genese und typische Entwicklungsverzögerung im sozial-emotionalen Bereich
Besondere Bedürfnisse: Grenzen setzen, klare Strukturen vorgeben, kleinschrittige Anleitungen, Kommunikation, nonverbale Signale wie Kärtchen, Symbole, Handzeichen
Umgang mit Konfliktsituationen im Einzelfall: Reizreduktion, Bewegungspause, Rückzug in Einzelsituation, Körperkontakt, Körperwahrnehmung (Umlenken der Aufmerksamkeit), Emotionsregulation
Aufbaumodul (3 UE)
Elternkommunikation (typische Stolperfallen)
Systemischer Blick auf Familienkonstellationen
Aspekte von Neurodiversität
Vom Nutzen des Hyperfokus / besondere Talente / assoziatives Denken / „Stärken stärken macht stark“
Intrinsische Motivation und dopaminerges Belohnungssystem: Übergänge gestalten von einer Tätigkeit in die nächste
Vorbereitete Umgebung, Struktur von Raum (reizarme Umgebung) und Zeit
individuell
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.